Lautstärke
On Air
On Air Jetzt:
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Gestaltet von

Von - Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
Do 13. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Gleichstellung von migrantischen Frauen in der Gesellschaft

Das Muslim Women Network Austria lud in Wien zu einem Abend zum Thema "Diskriminierung von migrantischen Frauen in Österreich". In einer Diskussion wurde über Strategien gesprochen.
Fr 14. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Ein Jahr nach Novi Sad

Buchvorstellung: „Migrationspanik“ von Judith Kohlenberger. | Frauenstreik in Wien
Mi 12. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Neues Klimaschutzgesetz?

Ein FROzine mit drei Themen: Forderung eines neuen Klimaschutzgesetzes, Ungleichheiten im Gesundheitswesen und die oft einseitige Darstellung von Migrant*innen in den Medien.
Di 11. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Widerstand von Frauen im Nationalsozialismus

Noch immer sind zu wenig Lebensgeschichten und Aktionen von Frauen bekannt, die sich gegen das NS-Regime gewehrt haben. Der Verein PANGEA hat daher zu einem historischen Rundgang in Linz geladen.
Mo 10. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Pulverfass Indo-Pazifik?

Im Weltempfänger des Infomagazins drei Themen: Indo-Pazifik als mögliches Pulverfass, anhaltende Proteste in Serbien, Afrikabild in deutschen Medien.
Fr 07. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen: Die verdrängte Pandemie

Die Stimlagen kommen diesmal aus der Radiofabrik in Salzburg: Die verdrängte Pandemie – Linke Stimmen gegen den Pandemierevisionismus.
Do 06. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Experimentierfreude abseits des Mainstreams

Zwei Vorschauen: music unlimited - festival für experimentelle Musik und die Filmtage Hunger.Macht.Profite
Di 04. Nov / 18.30 Uhr
FROzine
FROzine

Cinéma Africain 2025

Das Festival über afrikanischen Film "Cinéma Africain" findet vom 5. bis 8. November zum zweiten Mal in Linz statt.
Mo 03. Nov / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Wege zu demokratischeren EU

Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine drei Themen: ein Weg in eine demokratischere EU, der ASEAN Gipfel und die Bedeutung des ICMPD.
Fr 31. Okt / 18 Uhr
FROzine
FROzine

#Stimmlagen Dokumentation – „Der Mann mit der Kleinen Kamera – Wie...

Die #Stimmlagen diesmal vom freien Radio Salzkammergut: Gespräch mit dem Regisseur Andreas Kurz.
Do 30. Okt / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Dreifaches Jubiläum beim BSVOÖ

Am 17.10. war Radio FRO zu Gast bei einer ganz besonderen Jubiläumsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Oberösterreich.
Di 28. Okt / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Frauen*streik 2025 | Radio FRO zu Gast bei Kanal K

Ein Tag ohne Frauen? Eindrücke und Stimmen vom Frauen*streik vor dem Parlament in Wien.
älter

FROzine

  • #itsup2us Diskussionen
  • #Stimmlagen
  • Demokratie und I - Wahljahr 2024
  • Europa - Ausschuss der Regionen
  • Europawahl 2019
  • FRO 25+
  • FROzine Redaktionsteam
  • Gedenkjahr 2018
  • Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch
  • Ich will bei FROzine mitmachen!
  • Klima und Du
  • Land der Freien Medien
  • mosaik·.·.klima
  • Nationalratswahl 2019
  • SDGs -17 Nachhaltigkeitsziele
  • Stadtgespräch
  • Stimmen erheben: OÖ Wahlen 2021
  • Was wäre wenn... der utopische Podcast

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO