Gegen Großgrundbesitz
Im Weltempfänger des Infomagazins FROZine drei Themen: Zonas de Reserva Campesina gegen Großgrundbesitz, indigene Community-Piraten-Radios in Guatemala und die Ausstellung "The Currency Lab".
Gegen den Großgrundbesitz
Der Großgrundbesitz in Kolumbien ist ein historisch tief verwurzeltes und umstrittenes Thema. Seit 1994 gibt es in Kolumbien ein Gesetz, das den Kleinbäuer*innen in ihren Gebieten besondere Rechte garantieren soll. Dies sind die sogenannten Zonas de Reserva Campesina (ZRC). Dabei handelt es sich um selbstverwaltete Schutzzonen für kleinbäuerliche Gemeinschaften, in denen das Land kollektiv bewirtschaftet und verwaltet wird. Tininiska Zanger Montoya traf Yesica Méndez Alvarado in Berlin getroffen. Die beiden sprachen über die Zonas de Reserva Campesina und die Herausforderungen und Gefahren. Yesica Alvarado stammt aus der Region Magdalena Medio, die Geburtsregion des Paramilitarismus in Kolumbien. Seit Jahren kämpft sie als Mitglied der kleinbäuerlichen Vereinigung aus dem Tal des Cimitarra-Flusses für die Rechte der kleinbäuerlichen Bevölkerung in der Region.
Indigene Community Piraten-Radios in Guatemala
Radio Comunitaria Naköj ist eins von etwa 60 mehr oder weniger geduldeten indigenen Piraten-Radios in Guatemala. Fast die Hälfte der Bevölkerung in Guatemala ist indigen und viele der indigenen Gemeinden sind eher ländlich geprägt. Das Radio ist für indigene Gemeinschaften ein wichtiges Mittel, um Informationen auszutauschen und in ihrer eigenen Sprache zu kommunizieren und so Geschichte und Kultur weiterzugeben. Radio Corax sprach unter anderem mit einer Moderatorin von Radio Naköj. Sie unterhielten sich über die Rolle vom Radio in ihrer Community und in Guatemala insgesamt. Außerdem beleuchten sie die Probleme und Schikanen, mit denen Naköj und andere indigene Community-Radios konfrontiert sind.
Technomagie und Kunst, die die Welt repariert
Antonia Vangelista nimmt im Beitrag die Zuhörer*innen mit in die Austellung “The Currency Lab – tɛknoʊmædʒɪkɛs”, die von Mai bis Juli 2025 in Freiburg zu sehen war. Im Oktober 2025 ist die Ausstellung in Dresden zu sehen. Sie blickt auf Währungen, Werte und Zukunftsvisionen auf dem afrikanischen Kontinent. Antonia Vangelista berichtet direkt aus der Ausstellung. Sie sprach außerdem mit Elom20ce. Er ist einer der zentralen Künstler der Ausstellung.
Moderation: Nora Niemetz
CC-By Musik: Ronald Kah
Zuletzt geändert am 11.10.25, 20:35 Uhr