Costurera presente! / 40 Jahre Näherinnenbewegung in Mexiko
Zum 40. Jahrestag des großen Erdbebens in Mexiko City am 19. September 1985 erinnern wir in dieser Sendung an die Näherinnenbewegung, die in Mexiko damals entstand und bis heute im Gedächtnis der Menschen in Mexiko ist. Wir haben darüber auch in unserer Sendung vom 12. März 2024 berichtet, aus der ihr hier auch Ausschnitte hört. […]
Zum 40. Jahrestag des großen Erdbebens in Mexiko City am 19. September 1985 erinnern wir in dieser Sendung an die Näherinnenbewegung, die in Mexiko damals entstand und bis heute im Gedächtnis der Menschen in Mexiko ist. Wir haben darüber auch in unserer Sendung vom 12. März 2024 berichtet, aus der ihr hier auch Ausschnitte hört.
Mehr als 800 Nähwerkstätten wurden damals verschüttet und aufgrund der unmenschlichen Arbeitsbedingungen in völlig überladenen Gebäuden wurden tausende Näherinnen verschüttet und 40 000 Frauen verloren ihre Arbeit. Aus Verzweiflung und Wut entstanden Solidarität und Kampfgeist! Eine große Bewegung der Näherinnen erkämpfte einen Monat später eine rebellische Frauengewerkschaft „19 de Septiembre“.
Ich selbst, Siegrid Wistrcil, lebte damals in Mexico City und war Teil dieser Gewerkschaftsbewegung. Meine Interviewpartnerinnen sind ehemalige Mitstreiterinnen und Leaderinnen dieser Gewerkschaft, die bis heute „Costureras“ als Synonym für „Kämpferinnen“ geblieben sind und nun nach Jahren des Widerstands eine neue Organisation aufbauen, wo sie die jungen Arbeiterinnen über ihre Rechte informieren und ihre Geschichte erzählen.
Musik:
“Mis derechos de Mujer”, Raices
“Manos de Mujer”, Marta Goméz,
“ Se va la vida, companera”, Amparo Ochoa
Filmausschnitt:
“Mujeres en la Historia: Sindicato 19 de Septiembre”: https://www.youtube.com/watch?v=i5WgJdmpX44
Medienbericht Übergabe:
Donacion del predio y entrega de escrituras a “Costureras y Costureros 19 de Septiembre A.C.: https://www.youtube.com/watch?v=ocD_FHKf18M
Sprachen: Deutsch und Spanisch
Übersetzung: Milena Georgiou
Sendungsgestaltung: Siegrid Wistrcil
Zuletzt geändert am 19.09.25, 11:57 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.