pexels-ekrulila-3292554
Gül Işık (pexels) (cc)
FROzine

Rechte Netzwerke und Väterrechtler

Wie anti-feministische "Väterrechtler" und ihre Lobbying-Vereine Einfluss auf Obsorgeverfahren bei Gericht nehmen.

Sie treten auf gegen Emanzipation, gegen Gleichstellung und gegen LGBTQIA*-Rechte. Sie sind international mit rechtsnationalen Gruppen vernetzt und sie propagieren unwissenschaftliche Konzepte und Mythen, die sogar in Gutachten für Obsorgeverfahren Anwendung finden. Bei sogenannten Väterrechtlern gehe es nicht um Familienväter, die nach der Trennung gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten, sagt der Soziologe Wolfgang Hammer. Es handle sich um narzisstische Männer, denen es um Macht und Kontrolle geht. Studien und ausführliche Recherchen von Correctiv, Deutschlandfunk und SWR belegen, dass Lobbying-Vereine massiv Einfluss auf das Familienrecht nehmen und so die Rechte von Müttern und Kindern untergraben.

Der Verein Feministische Alleinerzieherinnen – FEM.A hat zu einer Pressekonferenz geladen, um über die Folgen dieser Einflussnahmen zu berichten. Zu hören sind:

 

Notrufnummer:

Frauenhelpline: 0800 222 555

 

 

 

Zuletzt geändert am 08.07.25, 21:37 Uhr

Gesendet am Di 08. Jul 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.