IMG_9588 Linznznz Demo
Zu hören am Do 03. Jul 2025 / 18 Uhr
FROzine

Medien und Demokratie & Bedeutung von Clubkultur

Präsentation Resolutionen Bürger*innenrat Medien und Demokratie | Demo für eine lebendige Clubkultur in Linz

“Demokratie, Medien und das Vertrauen”. Darum ging es am Mittwoch, den 25. Juni 2025 im Presseclub Concordia in Wien. Bei der Veranstaltung wurden 50 Resolutionen vorgestellt, die der Bürger*innenrat “Medien und Demokratie” in vier Sitzungen von März bis Mai diesen Jahres erarbeitet hat. David Winkler-Ebner hat die Veranstaltung im Presseclub Concordia besucht und sich die Resolutionen des Bürger*innenrats näher angeschaut.

Wie geht es nun weiter mit den Resolutionen des Bürger*innenrats Medien und Demokratie? Im Herbst 2025 wird in St. Pölten ein Projekttreffen von MeDeMap stattfinden, wo die Ergebnisse der Bürger*innenräte der fünf Länder, in denen die Räte getagt haben, ausgetauscht werden. Und im Frühjahr 2026 werden zwei Vertreter*innen des Projekts nach Brüssel fahren, um die Ergebnisse aller Bürger*innenräte auf EU-Ebene zu präsentieren.

Wer mehr über das Projekt MeDeMap wissen möchte, kann gerne online am Projekttreffen am 24. September teilnehmen. Weitere Informationen finden sich auch im Internet unter medemap.commit.at sowie unter medemap.eu.

zum Beitrag 

 

Clubs sind mehr als Party.
Unter dem Titel “Linznznznz – für eine lebendige Clubkultur, für mehr Bass, mehr Freiraum, mehr Zukunft!” wurde am 19. Juni ein Zeichen gesetzt: Mehr als 25 Linzer Kollektive, Initiativen, Veranstalter: innen und DJs, darunter unter anderem die Linzer Club Commission, organisierten gemeinsam eine Demo für lebendige Clubkultur in der Stadt.

Die Forderungen der beteiligten Linzer Initiativen lauten:
-Lebendige Räume statt Leerstand
-Ein Zentrum für Club- & Nachtkultur
-Nutzbare Außenflächen für alle
-Weniger Bürokratie – mehr Möglichkeiten
-Clubkultur gleichstellen – kulturell, politisch, finanziell
-Sichere Räume für alle
-Clubkultur gehört in den Kulturentwicklungsplan

800 Menschen machten durch die Demo auf die Bedeutung von gesellschaftlicher, kultureller und politischer Clubkultur aufmerksam. Der Demozug startete im Volksgarten und ging über die Landstraße zum AEC-Deck.
Radio FRO war dabei und sprach unter anderem mit Mitstreitenden und DJs über ihre persönliche Bedeutung von Clubkultur und inwiefern sie mehr bedeutet als Party und Eskalation.

zum Beitrag

Zuletzt geändert am 03.07.25, 10:31 Uhr

Zu hören am Do 03. Jul 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.