Heute / 18 Uhr FROzine FROzine Umgang mit Hitze in der Stadt Der Sommer 2025 gehörte zu den zehn wärmsten seit Beginn der Messgeschichte. Wie können Städte hitzeresilienter werden? Wie hängen Hitze und soziale Ungleichheit zusammen?
Heute / 19 Uhr Wegstrecken Wegstrecken O Gartner, wie finde ich deinen Baum Eingeweihte und Sendungshörende wissen...
Mitmachen Workshops bei Radio FRO Ausbildungen, Seminare, Workshop, Lehrgänge und Kurse. Radio FRO ist ein partizipatives Medium, deshalb spielt die Ausbildung bei uns eine große Rolle.
Heute / 17 Uhr architekturforum architekturforum und was machst du so? "Und was machst du so?" steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschrieben. Dieses ortsspezifische Kunstprojekt von Veronika Schubert ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv,...
Heute / 10 Uhr Literarische Matinée Literarische Matinée Alle Jahre wieder – - der Deutsche Buchpreis
Mo 15. Sep / 19 Uhr Werkstattradio Werkstattradio Demokratie bei Klimaschutz in Linz ausgehebelt „Soll die Stadt Linz die Verbauung unseres Grüngürtels/unserer Naherholungsgebiete unterbinden-sowie Zuzahlungen zu allen Autobahnprojekten einstellen und dieses Geld stattdessen in...
Mo 15. Sep / 18 Uhr FROzine FROzine Georgien und EU Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine zwei Themen: der steinige Weg Georgiens in die EU und Gewerkschaftsarbeit in Brasilien.
Fr 12. Sep / 22 Uhr FROlive FROlive VIECH ‘RÜCKT AUS’ Viech sind am Freitag mit ihrem neuem Album "Vollmond" in der Stadtwerkstatt zu sehen. Hören kann man das Konzert auch in FROlive, nämlich live.
Fr 12. Sep / 13 Uhr Klima und Du Klima und Du Nachhaltige Mobilität Drei Projekte in Lichtenberg, Schwanenstadt und Thalheim bei Wels werden vorgestellt.
Do 11. Sep / 18 Uhr FROzine FROzine Tag der wohnungslosen Menschen Eine Aktion der Kupfermuckn macht auf die dramatische Wohnsituation in Linz aufmerksam.
Do 11. Sep / 19 Uhr Die Queerviertler*in Die Queerviertler*in Backstage mit Cherry & Fabi 10 Folgen queerer Blickwinkel aus Linz und Umgebung – Zeit für einen Blick hinter die Kulissen! Zur Jubiläumsfolge der Queerviertlerin* plaudert Cherry T. Joystick über die Anfänge des...
Mi 10. Sep / 18 Uhr FROzine FROzine Mit dem AR-Walk Linzerinnen kennen lernen Das Handyspiel "AR-Walk" lässt unbekannte oder in Vergessenheit geratene Linzer Pionierinnen wiederauferstehen. Menschen setzen sich dafür ein, dass die geplante Chatkontrolle der EU nicht...
Heute / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer Schon wieder Kürzungen? Was kommt im Jahr 2026 auf die freie Szene zu?
Heute / 19 Uhr Wegstrecken Wegstrecken O Gartner, wie finde ich deinen Baum Eingeweihte und Sendungshörende wissen...
Heute / 23 Uhr DABAZAP DABAZAP DABAZAP en couleurs Warum alles schwarz sehen? Mit dem mad professor, dem mad scientist, dem Vastehstiman und dem Horvath Vickerl die Welt in anderen Farben sehen - mit der besten, in allen Farben schillernden Musik...
Morgen / 9 Uhr Radio Wienerlied Radio Wienerlied Wienerlieder von gestern und heute Am Beginn der Sendung stehen Geburtstagsgrüße an Andreas Gsöllpointner, der am 1. September seinen 55. Geburtstag gefeiert hat. Andy Gsöllpointner wohnt in Mindelheim in Bayern, betreibt dort...
Morgen / 11 Uhr KARIN SCHMID body-breath-mind KARIN SCHMID body-breath-mind Sich von Gedanken lösen Nimm deine Gedanken an und wahr, um sie loslassen zu können und innere Ruhe zu finden.
So 14. Sep / 9 Uhr HungaroStudio HungaroStudio MI, Művészet, ESC Egy műsorban hallhatjátok Szauder Dávidot és a nemzetközi áttörés előtt álló testvérduót, Abor & Tynna-t! 🔹 Szauder Dávid a mesterséges intelligencia és a művészet...
Fr 12. Sep / 18.30 Uhr Grundeinkommen - Red'n ma drüber! Grundeinkommen - Red'n ma drüber! #69: Grundeinkommen und Pensionen In den Tagen der Diskussion über die Erhöhung der Pensionen läßt uns Paul Ettl an seinen Gedanken zum Thema "Grundeinkommen und Pensionen" teilhaben: Kommt das BGE zur Pension dazu oder ersetzt...
Sa 13. Sep / 13 Uhr Unkaputtbar Unkaputtbar Folge 5: Die Stimme – Wenn Schweigen keine Option mehr ist Diese Folge war anders. Tiefer. Persönlicher. Schmerzvoller. Und heilend. Ich spreche über das Schweigen...das Erlernte, das Erzwungene und das Bewusste. Über Situationen, in denen ich meine...
Fr 12. Sep / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial “In each and every step, the human is the most important Part” Im Rahmen des Ars Electronica Festivals fand in der POSTCITY der Talk „Cocreating Music with AI“ statt – ein Gespräch über das Projekt "Walzersymphonie" des Ars Electronica Futurelabs.
Di 09. Sep / 18 Uhr FROzine FROzine Radio Študent zu Besuch Radio Študent ist eines der ältesten nichtkommerziellen Radios in Europa. Im Rahmen von STWST84x11 waren sie zu Besuch und haben über ihre Geschichte gesprochen.
Di 09. Sep / 17.30 Uhr dérive - Radio für Stadtforschung dérive - Radio für Stadtforschung Da funken die Zähne in St. Marx Ein Reallabor kämpft um seine Zukunft