ZARA – Rassismusreport 2014
In dieser Sendung beschäftigen wir uns zum einen mit dem Rassismusreport für's Jahr 2014 und auch mit dem Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich.
ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) präsentiert den Rassismus Report 2014
Der Rassismus Report 2014 beinhaltet eine Auswahl der von ZARA im Jahr 2014 aufgenommenen und dokumentierten rassistischen Vorfälle in Österreich. Die gegliederte Falldokumentation veranschaulicht, in welchen Lebensbereichen Personen mit Rassismus konfrontiert sind und macht sichtbar, aufgrund welcher Merkmale Personen ausgeschlossen, abgewertet und angegriffen werden.
ZARA wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Die Anti-Rassismus-Arbeit beruht auf drei Säulen: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Dabei spielt auch der Rassismusreport eine wichtige Rolle.
Darüber sprechen wir heute live via Telefon mit Claudia Schäfer (Geschäftsführung von ZARA).
Demonstration gegen Kürzungen im Sozialbereich
Christian Aichmayr, Redakteur und Sendungsmacher beim Freien Radio Salzkammergut und Radio FRO, war für uns vor Ort.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Zuletzt geändert am 24.03.15, 00:00 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.