c6dc4b40f8567e679f69174256c7a13a.jpg
Zu hören am Mi 16. Jul 2025 / 9 Uhr
Radio Wienerlied

Wiener Melange 369

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes! Wieder stand ich vor der Frage, welche Lieder ich in meine Sendung aufnehmen soll. Bei der großen Auswahl fällt das natürlich nicht immer leicht, denn zur Verfügung stehen ältere und neuere Titel. Sollen es bekannte Interpreten sein oder soll ich wieder etwas Klassik einbauen? Ich hoffe es ist […]

Liebe Freunde des Wiener und wienerischen Liedes!
Wieder stand ich vor der Frage, welche Lieder ich in meine Sendung aufnehmen soll. Bei der großen Auswahl fällt das natürlich nicht immer leicht, denn zur Verfügung stehen ältere und neuere Titel. Sollen es bekannte Interpreten sein oder soll ich wieder etwas Klassik einbauen? Ich hoffe es ist mir auch diesmal wieder gelungen eine gute Mischung, was ja die Melange aussagt, für Euch zu finden.
Diesmal sind Wienerliedklassiker wie Peter Heinz Kersten & Emmerich Arleth mit “I hab die schönen Maderl’n net erfunden”, Erich und Marion Zib mit “Wenn der Herrgott net will”, Marika Sobotka mit “Penzinger Kircherl” und der Schmid Hansl ” mit Herrgott aus Sta” im Programm. Mit Peter Minich, Rudolf Schock und Jonas Kaufmann sind Interpreten aus dem Klassikbereich dabei.
Aber wenn auch Sie besondere Wünsche oder Anregungen zu meiner Wiener-Melange haben dann schreiben sie mir bitte ein E-Mail an die untenstehende Adresse und ich werde das soweit möglich gerne erfüllen.
Und nun wünscht gute Unterhaltung
Euer “Crazy Joe”
(wiener-melange@gmx.at)

 

Musiktittel Komponist, Texter, Interpret
Wiener Cowboy K+T: Hans Denk, I: Erich Zib
Rund um Wien, der grünen Insel K: Michalky/ Kirmann, I: Heini Griuc, Horst Schneider & Kurt Schaffer
Viel Wasser wird noch in der Donau fließen K: Albert Bachrich, T: Josef Petrak, I: Heinz Conrads, Gustav Zelibor, Carl de Groof
I hab die schönen Maderln net erfunden K+T: Schmidseder, Mohr, Prosel, I: P. H. Kersten, Emmerich Arleth, Wiener Solisten Orchester- Grell,
Donaustadt, ich lieb dich so K: Victor Poslusny, T: Adi Stassler, I: Gradinger/ Koschelu,
I suach a Braut mit siebzehn Häusern K+T: Frank Filip, I: Walter Scherf und Herbert Schöndorfer
Wenn der Herrgott net will, nutzt es gar nix K: Ernst Arnold, T: Arturo Kaps- Schönfeld, B: Erich Zib , I: Erich Zib, Marion Zib,
Herrgott, hast auf mi da drobn vergessn K: Hans Eidherr, Kurt Steiner, I: Hans Eidherr,
Komm reizende Nachbarin K+T: V. Blaha, I: Helmut & Gerlinde Schmitzberger,
Penzinger Kircherl K: Roman Domanig- Roll, T: Franz Allmeder, I: Marika Sobotka,
Grüß mir die Stadt der Lieder K: Heinrich Strecker, T: Buno Hardt- Warden, Strecker, I: Peter Minnich, Wiener Opernballorchester, Heinz Hruza
Dein ist mein ganzes Herz K: Franz Lehar, T: Herzer, Löhner-Beda, I: Rudolf Schock
In einem kleinen Café in Hernals K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Jonas Kaufmann, Wiener Philharmoniker- Adam Fischer
So war´s amal in Wean K: Karl Föderl, T: Roman Domanik Roll, I: Die 3 echten Wiener,
Herrgott aus Sta K+T: Karl Hodina, I: Schmid Hansl,
Wien, Weib, Wein K+T: Ludwig Gruber, I: Gerhard Heger ,
Schön ist so ein Ringelspiel K: Hermann Leopoldi, T: Peter Herz, I: Katja Brauneis & Andreas David,
Kettenbrücken Walzer K: Joh. Strauß Vater, I: Altwiener Octett

Zuletzt geändert am 10.07.25, 14:06 Uhr

Zu hören am Mi 16. Jul 2025 / 9 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.