Hände
Sabine van Erp auf Pixabay (cc)
Zu hören am Di 18. Nov 2025 / 18 Uhr
FROzine

Who cares? Globale Pflegeketten

Mit dem steigenden Bedarf an Pflegekräften greift man hierzulande auf Gesundheitspersonal aus dem Ausland zurück. Welche Auswirkungen hat das in den Herkunftsländern und für die Personen selbst?

Wer sorgt für ältere Menschen – und wen kümmert es, wer die Pflege leistet? Care-Arbeit wird zunehmend global ausgelagert. Österreich etwa wirbt gezielt in Kolumbien oder auf den Philippinen um Gesundheitspersonal. Dabei entstehen sogenannte Global Care Chains, also Betreuungsketten, die sich entlang globaler Ungleichheiten von Süd nach Nord, von Ost nach West spannen. Getragen werden sie meist von Frauen, häufig unter prekären Bedingungen.

Das Südwind-Magazin widmete dem Thema einen Schwerpunkt und veranstaltete im Rahmen der Buch Wien einen Talk in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien.

Im Gespräch: Salvacion Hohenberg (Krankenschwester in Pension), Christine Tragler (Chefredakteurin Südwind-Magazin), Marina Wetzlmaier (freie Autorin). Moderation: Lisa Mayr-Sinnreich.

Salvacion Hohenberg ist eine der ersten Krankenschwestern von den Philippinen, die nach Wien angeworben wurden. Sie erzählt wie sie im Dezember 1974 in Österreich ankam, welche Rahmenbedingungen sind vorfand und wie sie anfängliche Schwierigkeiten bewältigte.

Marina Wetzlmaier beschäftigt sich als freie Journalistin mit dem Thema Pflegefachkräfte und Arbeitsmigration aus den Philippinen. Sie spricht über die derzeitigen Anwerbungen im Rahmen eines neuen Fachkräfteabkommens und gibt Einblicke in das philippinische Gesundheitssystem sowie die Motive für die Migration ins Ausland.

Christine Tragler ist Chefredakteurin des Südwind-Magazins und gibt einen Überblick zu Globalen Pflegeketten.

 

Weitere Infos zum Thema gibt es im Südwind-Dossier “Wen kümmert’s?” zum Nachlesen.

Zuletzt geändert am 18.11.25, 07:47 Uhr

Zu hören am Di 18. Nov 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.