Festival-Radio vor Ort: dérive – Radio für Stadtforschung begleitete das urbanize! Festival 2025, das Mitte Oktober in Wien stattfand, mit dem Aufnahmegerät. Dabei stürzt sich die dérive-Radioredaktion mitten ins Festivalgeschehen mit Interviews und Stimmungsberichten vom proppenvollen Festival-Alltag. Entstanden sind Live-Sendungen und Rückblicke.
In dieser Sendung begleiten die dérive-Redakteurinnen Katharina Egg und Laura Wagner eine Exkursion am und um den Elterleinplatz. Im Rahmen der Veranstaltung „Elterleinplatz Re-Visited“ wird die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der sogenannten „Verkehrsinsel“ thematisiert. Die Exkursion basiert auf den Forschungsarbeiten von den Studierenden der Universität für Angewandte Kunst Wien, Lisa Heuschober und Anna Ebert, die sich intensiv mit Wiener Plätzen beschäftigt haben. Mithilfe eines Audioguides lesen sie gemeinsam mit den rund dreißig Teilnehmer:innen Textpassagen aus ihrer Veröffentlichung im Band Stadträume ‘Erkundungen an Wiener Plätzen’, vor, während gemeinsam spaziert wird. Geschichten über den Alltag am und mit dem Platz bieten Einblicke in die vielfältige Nutzungslandschaft des Elterleinplatzes und werfen zugleich Fragen zu den Auswirkungen zukünftiger Veränderungen auf.
Während die Teilnehmer:innen interaktiv mit Audioguide den Platz erkunden, Geschichten teilen und aus „Stadträume – Erkundungen an Wiens Plätzen“ lesen, sprechen Katharina Egg und Laura Wagner mit Florian Bettel von der Universität für angewandte Kunst Wien über die Bedeutung und Zeitströme urbaner Plätze. Außerdem begegnen die Beiden Anwohnerin Gerda, die über ihre eigenen Zeitrhythmen in der Stadt erzählt – ganz im Sinne des Festivalthemas „It’s about time – Rhythmen, Zyklen, Zeitregime der Stadt“.
Weitere Informationen
- Publikation <Stadträume – Erkundungen an Wiener Plätzen>
- <Elterleinplatz Re-Visited> am urbanize! Festival 2025
- Festivalradio am urbanize!
Musik:
- Patti Smith – Power to the people
Weitere Informationen zur Sendung:
Sendungsgestaltung und Sendungsverantwortung: Katharina Egg, Laura Wagner
Weitere Mitarbeit: Clemens Joham, Lene Benz
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 28. 10.2025, 14:00 auf Radio Orange 94.0 (Wien)
Sendung unbeschränkt nachhören: dérive Radioarchiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at, dérive auf facebook
Wichtiger Hinweis:
Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive-Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND (Version 4.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiterverwendet werden darf:
– unter Angaben der Quelle / attribution
– zur nicht-kommerziellen Nutzung / non-commercial
– Inhalte dürfen nur mit Absprache der AutorInnen verändert werden / no changes
Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio(at)derive.at
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen siehe:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.