Sprachen sprechen
Zum Auftakt der Langen Nacht der Sprachen sendet die FROzine Sprachlastiges. Einmal einen Beitrag über den Schriftsteller Ngugi wa Thiong'o, der als einer der ersten Schriftsteller in seiner afrikanischen Muttersprache Gikuyu seine Romane und Texte verfasst. Der zweite Beitrag thematisiert ebenfalls Sprache als identitätsbildenDes Element. Olatz Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin spricht über ihre baskische Muttersprache in Spanien, die zur Zeit des Franco Regimes, wie alle anderen Regionalen Sprachen, unterdrückt wurde.
Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen öffnet Radio FRO ihre Türen. Zwischen 20-23 Uhr ist das Studio offen und gesendet wird vielsprachiges Programm. Mit der Langen Nacht der Sprachen feiert Radio FRO die sprachliche und kulturelle Vielfalt am Sender: Im Freien Linzer Stadtradio wird Programm in über 15 verschiedenen Sprachen gesendet. Damit spiegelt Radio FRO immerhin 10% der in Linz gesprochen Sprachen wieder, das sind nämlich an die 150 verschiedene.
Zur Einstimmung auf dieses  umfassende Programm gibt es auch in der FROzine heute sprachlasstiges.  Die Beiträge heute thematisieren Sprachen und Sprachlichkeit.
Einmal  mit einem Beitrag über den Schriftsteller , der als einer der ersten  Schriftsteller in seiner afrikanischen Muttersprache Gikuyu seine Romane  und Texte verfasst.
Der zweite Beitrag thematisiert ebenfalls  Sprache als identitätsbildentes Element. Olatz Rodriguez, Dolmetscherin  und Philologie-Studentin spricht über ihre Baskische Muttersprache in  Spanien, die zur Zeit des Franco Regiemes, wie alle anderen Regionalen  Sprachen, unterdrückt wurde.
Und damit herzlich willkommen Bienvenidos, welcome, dobro dosli, witamy serdecznie, … bei der FROzine
Beitrag 1 / cc – Lachen ist eine Art revolutionäres Gefühl.
 Gestaltung: Maria Sweeny
Ngugi  wa Thiong'o [NGUGE WATJONGO] gilt als einer der wichtigsten  afrikanischen Schriftsteller. Er schreibt seine Romane, Theaterstücke,  Gedichte und Erzählungen in Gikuyu [GEKUJO], seiner Muttersprache,  Gikuyu, ist eine der vielen afrikanischen Sprachen die in Kenia  gesprochen werden. Er war einer der ersten afrikanischen Schriftsteller,  der in einer afrikanischen Sprache geschrieben hat. Mit seinem  umfangreichen Romanwerk und einer Vielzahl von literarischen und  politischen Essays zählt er heute zu den bedeutendsten Schriftstellern  Afrikas und im Angloamerikanischen Sprachraum. 2009 wurde er für sein  Lebenswerk für den Man Booker International Prize nominiert. Maria  Sweeney sprach mit dem Autor im Rahmen des kürzlich stattgefundenen  Literaturfestivals in Mantua (Italien).
 Link:  http://cba.media/63819
Beitrag  2 / Die baskische Sprache heute – Ein Beispiel für die Bedeutung, aber  auch die Schwierigkeiten regionaler Kulturen und Sprachen in Europa
 Gestaltung: Radio Dreyeckland (Freiburg)
Olatz  Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin, war im Frühjahr 2012  dank eines Erasmus-Stipendiums in Deutschland, um ihre Sprachkenntnisse  zu verbessern. Sie studiert Englisch, Deutsch und Chinesisch, hat aber  zwei ganz andere Muttersprachen: Spanisch und Baskisch.  Focus-Europa-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel vom Radio Dreyeckland  (Freiburg) hat sie während ihres Aufenthaltes in Deutschland gefragt,  welche Rolle die baskische Sprache im heutigen Spanien eigentlich spielt  und welche Bedeutung diese Sprache für eine regionale baskische  Identität hat. Unter dem faschistischen Franco-Regime waren alle anderen  Sprachen wie Katalanisch, Galizisch oder auch Baskisch systematisch  unterdrückt worden… Hat das Baskisch diese Repressionen überstanden,  spricht die junge Generation die Sprache noch – oder vielleicht wieder?  Das war Olatz Rodriguez, Dolmetscherin und Philologie-Studentin im  Interview mit Alexander Sancho-Rauschel vom Radio Dreyeckland über die  Rolle ihrer Baskischen Muttersprache in Spanien, die zur Zeit des Franco  Regiemes unterdrückt wurde.
 Links: http://www.freie-radios.net/47048
 Info zur Sendung:
Bücher von Ngugi wa Thiong'o
- The River Between, (Roman) 1965.
- Übersetzung: Der Fluss dazwischen.
- A Grain of Wheat, (Roman) 1967
- Übersetzung: Preis der Wahrheit. .
- Petals of blood, (Roman) 1977. Übersetzung: Verbrannte Blüten, Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2011.
- Wizard of the Crow, (Roman) 2006. (Originaltitel »Mûrogi was Kagogo« 2004, englische Übersetzung aus dem Gikuyu vom Autor selbst) Übersetzung: Herr der Krähen, 2012 A1 Verlag, München
- Dreams in a Time of War. AMUSIK Childhood Memoir, 2010. Übersetzung: Träume in Zeiten des Krieges. Eine Kindheit, 2010 A1 Verlag, München )
Links Veranstaltungstips:
“ZUWA” MUNDART Blues.Rock.Soul
 www.hofbuehne.at
HC/Punk: Nitad, Anstalt, Leslie Act Thrille
 http://www.kapu.or.at/event/2012/09/27/nitad_anstalt_lat
POSTSKRIPTUM POETRYSLAM
 http://www.postskriptum.at/
Langer Donnerstags im oö kulturquartier
 http://www.ooe-kulturquartier.at/
baubesprechung 20 – glaubensräume: Moschee Glimpfingerstraße
 http://www.afo.at/
1. Medienquartett in der Lounge des Presseclub
 http://www.ursulinenhof.at/veranstaltungen.aspx?header=0
YES WE JAM – DAS OÖ HIPHOP-FESTIVAL
 http://www.waschaecht.at/
Internationales Familien-Frühstück mit mehrsprachiger „Das kleine Ich-bin-Ich“-Lesung
 http://www.kinderfreunde.cc/kidsmixv
Musik: creative commons musikarchiv jamnedo
Moderation: Roswitha Kröll
Links, Download und Infos ca. 30 Minuten nach der Sendung
Zuletzt geändert am 26.09.12, 00:00 Uhr
 
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.