Beispielbild
Michael Reindl
Zu hören am Di 15. Jul 2025 / 17:30 Uhr
Kulturtransfer

Sprache

Sprache - so selbstverständlich und gleichzeitig so aufgeladen

Sprache – so selbstverständlich und gleichzeitig so aufgeladen. Sie ist mehr als nur Worte. Sie ist ein Werkzeug, eine Waffe, ein Brückenbauer und ein Spiegel. Sprache prägt und zeigt, wie wir denken, wie wir fühlen, wie wir über andere sprechen – und wie wir uns selbst begreifen. Manche Worte heilen, andere spalten. Und viele tun beides gleichzeitig – je nachdem, wer sie wie und wo sagt.

Kulturtransfer Redakteurin Renée Chvatal stellt folgende Fragen: Was darf man eigentlich (noch) sagen? Warum regen sich manche über bestimmte Begriffe auf – und andere gar nicht? Wo wird Sprache zum Machtmittel? Und wie können wir sprachlich Verantwortung übernehmen, ohne ständig auf Zehenspitzen zu laufen?

Am Ende gibt’s konkrete Tipps: Wie könnt ihr euren Sprachgebrauch achtsamer gestalten – ohne Angst, alles falsch zu machen.

Wir werfen auch einen Blick darauf, wie rechte Akteur*innen Sprache gezielt als Waffe einsetzen – und wie wir darauf reagieren können, ohne in Ohnmacht oder Sprachlosigkeit zu verfallen.

Sprache ist nicht neutral. Sie ist politisch. Immer.

Diese Folge ist inspiriert von der aktuellen Ausgabe der KUPF Zeitung zum Thema Sprache, insbesondere von Beiträgen von Katja Frey, Hannah Struck, Vera Ecser, Doris Leeb und Lisa Kreutzer.

Musik: groovarova – how it ever: https://soundcloud.com/manuela-gruber-471557865

KUPFzeitung: https://kupf.at/zeitung/

Zuletzt geändert am 14.07.25, 15:10 Uhr

Verfasst von KUPF OÖ

zur Autorenseite
Zu hören am Di 15. Jul 2025 / 17:30 Uhr