7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Soulkantine - Herz, Seele & Groove

Musik





Musik mit Herz, Seele und Groove aus den Genres Soul, Funk, R&B, Disco und Jazz. Geöffnet hat die Soulkantine immer am 3. Montag eines Monats.

Folgt uns auf Instagram.

V oddaji Soulkantine so glavne sestavine Soul in Groove. Pod geslom „glavno, da je groovy“ kdaj pa kdaj pogledamo tudi čez ob glasbenega krožnika. Soulkantine je odprta vsak 3. ponedeljek v mesecu.

Übernahme von Radio Agora




11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
14.00

"X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!" (WH)

Frauen
„Wenn sich herausstellt, dass die Grundprämisse feministischer Politik nicht mehr in einem stabilen Begriff der Geschlechtsidentität liegt, dann ist vielleicht eine neue Form feministischer Politik zu wünschen, die den Verdinglichungen von Geschlechtsidentität und Identität entgegentritt: eine Politik, die veränderlichen Konstruktionen von Identität als methodische und normative Voraussetzung begreift, wenn nicht gar als politisches Ziel anstrebt.“ (Butler, Judith, 1991)

Ohne unsere feministischen Grundhaltungen verlassen zu wollen, denken wir, es ist an der Zeit, einen erweiterten Blick auf Geschlecht und Identitäten, auf Auswirkungen der sich rasant verändernden politischen Landschaft aus „feministischer Sicht“ zu werfen und diese in unsere praktische und theoretische Radioarbeit zu integrieren und zu aktualisieren.

Wir wünschen uns nicht eine neue Form von feministischer Politik – Wir machen sie!

„X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!“ nutzt die freien Medien, um Themen in die Öffentlichkeit zu bringen, die von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern vernachlässigt werden.

Thematische Vielfalt ist Programm! Breit gestreut reicht diese von Gesellschafts- / Entwicklungs- und Migrationspolitik, Alltagsleben von Frauen* Inter* und Trans*Menschen über Hörspiele bis zu experimentellen Radiosendungen (Radio als Kunstform).
15.00

Rocking Fifties

Musik
Seit 1986 moderierte und gestaltete Erik seine "Rocking 50s" bei verschiedenen Radiostationen in Holland und Belgien und seit 2002 auch in Österreich.

Übernahme von der Radiofabrik Salzburg.
16.00

Groovin

Musik

Zwischen den Musikstücken Moderation in deutscher Sprache. Live on Air seit 1999.

17.00

Wissen macht Leute

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
17.30

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV

Politik & Gesellschaft
Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

12 Stunden - rund 40 Gäste - vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!

Rückschau:


Fotos: HIER


Video: HIER


Gespräche Nachhören auf CBA: HIER


 

Wann: 12.5.2025 von 19:00 - 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz


Kommen wir in Bewegung - mit Hirn & Herz - und natürlich mit lässiger Musik!

Wir laden wieder zum Get together im Funkhaus-Foyer: bei snacks & drinks den Gesprächen aus dem Livestudio lauschen, ins reden kommen, sich vernetzen. Wir pflegen guten Austausch - komm vorbei!

Wir gehen mit euch durch die Nacht - Das Team:


Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer
Fotografie & Kamera: Salon Deluxe

Folgende Freie Radios in Österreich übernehmen die Nochtschicht:



Zeitplan:


19:00 DIENSTÜBERGABE: Juliane, Mario, Robert, Karin

19:30 Martina Kirbisser + Monika Jörg, Lebenslinien. Demenzberatung des Pflegeverbandes Liezen

20:00 Rosemarie Langbauer + Auszubildende der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten

20:30 Norbert Dornig + Tina Roth, Senior:innenbüro der Stadt Graz

21:00 Bernhard Koller, Neuroathletik Training

21:30 Alexander Gratzer, AK Stmk., Abtlg. Gesundheit, Pflege & Betreuung + Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Stmk.

22:00 Michael Kazianschütz + Jasmin Eisner + Ulrike Kylianek, LKH-Univ. Klinikum Graz

22:30 Karoline Riedler + Karoline Prattes, Akademie für Gesundheitsberufe ÖGKV LV Steiermark

23:00 Manuela Hödl, Institut für Pflegewissenschaft, Med Uni Graz + Wolfgang Strobl, Caritas Pflegewohnhaus Graz St. Peter

23:30 Alfred Steininger, Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:00 Beiträge aus der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:30 Michaela Bigler + Christopher Fröch, Arbeitskreis Gesundheit und Pflege (der KPÖ)

01:00 "Pausengespräch" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

01:30 "Lisa und Rosmarie" Überlegungen einer Pflegeperson

02:00 Johannes Maier, Volkskundemuseum "Altersgeschichten. Wohnen und Leben gemeinsam erforschen"

02:30 "Sensibilisierung zum Thema Gewalt" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

03:00 Martin Dold + Christoph Hufnagl, Podcast "Ein Abschied. Ein Licht" der PAX-Bestattung

03:30 Esther Hofmann-Pölzl, Ambulatorium Marienambulanz, Caritas der Diözese Graz‑Seckau

04:00 Silvia Neumann-Ponesch, Forum ANP Austria (Advanced Nursing Practice)

04:30 "Inklusion durch Theater - Kainbacher Passionsspiele" Die Radiokometen - Wir sind Radio!

05:00 Carina Goldberger + Arne Öhlknecht, dieBewegungsrevolution

05:30 Nadine Puschl + Christoph Fuchs, PVZ Medius + Antonia Lamprecht + Bettina Kueschnig, PVZ Allgemeinmedizin Gries

06:00 Michaela Drexel + Marc Kosche, Krankenhaus der Elisabethinen Graz

06:30 DIENSTÜBERGABE: Mario, Robert, Karin

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs, in Graz und landesweit. Pflegearbeit, bezahlt und unbezahlt, muss endlich wertgeschätzt werden!

International Council of Nurses

Foto: Nochtschicht 2024
Fotocredit: Salon Deluxe
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

Werkstattradio

Politik & Gesellschaft
[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Werkstattradio_Rudolf-Schober_Video.mp4"][/video]

 

Video: Rudi Schober stellt seine Sendung vor.
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Rumble

Musik
Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.
22.00

dj funkyjunky in the mix

Musik
In meiner Mixshow darf ich euch DJ-Mixe zu unterschiedlichsten Themen und Anlässen kredenzen...
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Wissen macht Leute (WH)

Kultur- & Bildungskanal
Wissen macht Leute – der Citizen Science Podcast von Österreich forscht – stellt sich vor.

Bei Wissen macht Leute dreht sich alles rund ums Thema der Bürger*innenwissenschaft. Österreich forscht ist die österreichische Citizen Science Plattform, die von der BOKU University koordiniert wird.

Eine Übernahme von Radio Orange94 Wien.
8.30

Pflegestützpunkt – Nochtschicht IV (WH)

Politik & Gesellschaft
Bereits zum vierten mal ist der Pflegestützpunkt am internationalen Tag der Pflege die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Im halbstündlichen Takt kommen Expert:innen (natürlich viele Pflegekräfte) aus den vielfältigen Bereichen des Pflege- und Gesundheitswesens in das Livestudio.

12 Stunden - rund 40 Gäste - vier Pflegekräfte moderieren durch die Nacht!

Rückschau:


Fotos: HIER


Video: HIER


Gespräche Nachhören auf CBA: HIER


 

Wann: 12.5.2025 von 19:00 - 13.5. um 07:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8 in Graz


Kommen wir in Bewegung - mit Hirn & Herz - und natürlich mit lässiger Musik!

Wir laden wieder zum Get together im Funkhaus-Foyer: bei snacks & drinks den Gesprächen aus dem Livestudio lauschen, ins reden kommen, sich vernetzen. Wir pflegen guten Austausch - komm vorbei!

Wir gehen mit euch durch die Nacht - Das Team:


Redaktion: Juliane Gerhalter, Robert Irmler, Mario Schemmerl & Karin Schuster
Helping hands: Betty Kummer, Magdalena Anikar, Lina Moro, Daniel Ghanimi
Radiotechniker: Jürgen Schweizer
Fotografie & Kamera: Salon Deluxe

Folgende Freie Radios in Österreich übernehmen die Nochtschicht:



Zeitplan:


19:00 DIENSTÜBERGABE: Juliane, Mario, Robert, Karin

19:30 Martina Kirbisser + Monika Jörg, Lebenslinien. Demenzberatung des Pflegeverbandes Liezen

20:00 Rosemarie Langbauer + Auszubildende der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten

20:30 Norbert Dornig + Tina Roth, Senior:innenbüro der Stadt Graz

21:00 Bernhard Koller, Neuroathletik Training

21:30 Alexander Gratzer, AK Stmk., Abtlg. Gesundheit, Pflege & Betreuung + Beatrix Eiletz, Betriebsratsvorsitzende Volkshilfe Stmk.

22:00 Michael Kazianschütz + Jasmin Eisner + Ulrike Kylianek, LKH-Univ. Klinikum Graz

22:30 Karoline Riedler + Karoline Prattes, Akademie für Gesundheitsberufe ÖGKV LV Steiermark

23:00 Manuela Hödl, Institut für Pflegewissenschaft, Med Uni Graz + Wolfgang Strobl, Caritas Pflegewohnhaus Graz St. Peter

23:30 Alfred Steininger, Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:00 Beiträge aus der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien

00:30 Michaela Bigler + Christopher Fröch, Arbeitskreis Gesundheit und Pflege (der KPÖ)

01:00 "Pausengespräch" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

01:30 "Lisa und Rosmarie" Überlegungen einer Pflegeperson

02:00 Johannes Maier, Volkskundemuseum "Altersgeschichten. Wohnen und Leben gemeinsam erforschen"

02:30 "Sensibilisierung zum Thema Gewalt" mit allen Anwesenden, Zuhörende sind eingeladen anzurufen

03:00 Martin Dold + Christoph Hufnagl, Podcast "Ein Abschied. Ein Licht" der PAX-Bestattung

03:30 Esther Hofmann-Pölzl, Ambulatorium Marienambulanz, Caritas der Diözese Graz‑Seckau

04:00 Silvia Neumann-Ponesch, Forum ANP Austria (Advanced Nursing Practice)

04:30 "Inklusion durch Theater - Kainbacher Passionsspiele" Die Radiokometen - Wir sind Radio!

05:00 Carina Goldberger + Arne Öhlknecht, dieBewegungsrevolution

05:30 Nadine Puschl + Christoph Fuchs, PVZ Medius + Antonia Lamprecht + Bettina Kueschnig, PVZ Allgemeinmedizin Gries

06:00 Michaela Drexel + Marc Kosche, Krankenhaus der Elisabethinen Graz

06:30 DIENSTÜBERGABE: Mario, Robert, Karin

Der Pflegestützpunkt fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs, in Graz und landesweit. Pflegearbeit, bezahlt und unbezahlt, muss endlich wertgeschätzt werden!

International Council of Nurses

Foto: Nochtschicht 2024
Fotocredit: Salon Deluxe