10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
10.00

Les Petits Pas

Kunst und Kultur
L'audition radiophonique francophone en Haute-Autriche "Les Petits Pas" est un projet qui vise à développer et de promouvoir la culture de la danse à travers le monde en la mettant en relation avec la musique qui l'accompagne.
En commençant par le tango, la mazurka, la tarantella et en terminant par des danses de la lointaine Mongolie ou du Groenland, on va presenter la culture du peuple qui est à la base de cette creation.Bienvenu.

Das französisch- und deutschsprachige Radioprogramm in Oberösterreich "Les Petits Pas" ist ein Projekt mit dem Ziel, Tanzkultur aus aller Welt durch die Verbindung mit der begleitenden Musik zu präsentieren und zu fördern. Angefangen mit Tango, Mazurka, Tarantella und endend mit Tänzen aus der fernen Mongolei oder Grönland, präsentieren wir die Kultur der Menschen, die dieser Kreation zugrunde liegt.














 
11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

Kino für die Ohren 2025

Kunst und Kultur
Radio FRO sendet auch 2025 Interviews, Filmkritiken und Berichte während Crossing Europe: Von 29. April bis 4. Mai gibt es vom freien Radio täglich um 17:00 Bilder für die Ohren. Cinephile Hörer*innen dürfen sich auf die Verlosung von Kinotickets freuen. FRO hat ein offenes Ohr für Kunst und Kultur! Zu hören auf 105.0 MHz im Großraum Linz, 102.4 Mhz westlich von Linz und weltweit via fro.at. Infos und die Sendungen zum Nachhören unter fro.at/xe   
17.00

ARS Radio

Kultur- & Bildungskanal
Im Kultur- und Bildungskanal hört ihr fundierte Hintergrundberichte, Interviews, Programmtipps, Reportagen. Wer angesichts des reichhaltigen Programms eine Ausstellung oder ein Symposium verpasst, hat die Möglichkeit, die Inhalte im Radio nachzuhören.
18.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

Vor Ort

Politik & Gesellschaft
Als Christian Aichmayr im Frühjahr 2013 an der Donau-Universität Krems seine Ausbildung zum akademischen Supervisor und Coach abschloss, hatte er noch den Appell seines wissenschaftlichen Leiters der Ausbildung, Dr. mult. Hilarion Petzold im Ohr: „Als Supervisor haben Sie die Aufgabe, gesellschaftspolitische Entwicklungen wahrzunehmen, zu beobachten, zu analysieren, zu kommentieren und auch zu hinterfragen. Das ist hinkünftig Ihre Verantwortung … nehmen sie diese bewusst wahr!“ Und er holte aus: „Publizieren Sie! Scheuen Sie das nicht! Es ist enorm wichtig, dass Sie ihre Stimme erheben,...

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Vor-Ort_Christian-Aichmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Christian Aichmayr stellt seine Sendung vor.

 

https://www.fro.at/wir-trauern-um-christian-aichmayr-1958-2024/
19.00

Vor Ort

Politik & Gesellschaft
Als Christian Aichmayr im Frühjahr 2013 an der Donau-Universität Krems seine Ausbildung zum akademischen Supervisor und Coach abschloss, hatte er noch den Appell seines wissenschaftlichen Leiters der Ausbildung, Dr. mult. Hilarion Petzold im Ohr: „Als Supervisor haben Sie die Aufgabe, gesellschaftspolitische Entwicklungen wahrzunehmen, zu beobachten, zu analysieren, zu kommentieren und auch zu hinterfragen. Das ist hinkünftig Ihre Verantwortung … nehmen sie diese bewusst wahr!“ Und er holte aus: „Publizieren Sie! Scheuen Sie das nicht! Es ist enorm wichtig, dass Sie ihre Stimme erheben,...

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Vor-Ort_Christian-Aichmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Christian Aichmayr stellt seine Sendung vor.

 

https://www.fro.at/wir-trauern-um-christian-aichmayr-1958-2024/
19.00

Vor Ort

Politik & Gesellschaft
Als Christian Aichmayr im Frühjahr 2013 an der Donau-Universität Krems seine Ausbildung zum akademischen Supervisor und Coach abschloss, hatte er noch den Appell seines wissenschaftlichen Leiters der Ausbildung, Dr. mult. Hilarion Petzold im Ohr: „Als Supervisor haben Sie die Aufgabe, gesellschaftspolitische Entwicklungen wahrzunehmen, zu beobachten, zu analysieren, zu kommentieren und auch zu hinterfragen. Das ist hinkünftig Ihre Verantwortung … nehmen sie diese bewusst wahr!“ Und er holte aus: „Publizieren Sie! Scheuen Sie das nicht! Es ist enorm wichtig, dass Sie ihre Stimme erheben,...

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Vor-Ort_Christian-Aichmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Christian Aichmayr stellt seine Sendung vor.

 

https://www.fro.at/wir-trauern-um-christian-aichmayr-1958-2024/
20.00

updateFM

Politik & Gesellschaft
Wir bringen dir nicht nur die neuesten Trends im Web sondern auch wissenswerte Hintergrundinfos zu Software und Privatsphäre direkt ins Wohnzimmer. Dabei vertrauen wir nicht nur auf unsere eigene Expertise sondern auch auf Expertenmeinungen. Aber auch du kannst mit deiner Meinung über Facebook und Twitter direkt zur Sendung beitragen. Sendungsgestalter: Dr. Jürgen Etzlstorfer

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Update-FM_-Jürgen-Etzlstorfer_Video.mp4"][/video]

Video: Jürgen Etzlstorfer stellt seine Sendung vor.
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
14.00

Vor Ort (WH)

Politik & Gesellschaft
Als Christian Aichmayr im Frühjahr 2013 an der Donau-Universität Krems seine Ausbildung zum akademischen Supervisor und Coach abschloss, hatte er noch den Appell seines wissenschaftlichen Leiters der Ausbildung, Dr. mult. Hilarion Petzold im Ohr: „Als Supervisor haben Sie die Aufgabe, gesellschaftspolitische Entwicklungen wahrzunehmen, zu beobachten, zu analysieren, zu kommentieren und auch zu hinterfragen. Das ist hinkünftig Ihre Verantwortung … nehmen sie diese bewusst wahr!“ Und er holte aus: „Publizieren Sie! Scheuen Sie das nicht! Es ist enorm wichtig, dass Sie ihre Stimme erheben,...

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Vor-Ort_Christian-Aichmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Christian Aichmayr stellt seine Sendung vor.

 

https://www.fro.at/wir-trauern-um-christian-aichmayr-1958-2024/