Stimmlagen Redaktionen
Zu hören am Fr 21. Nov 2025 / 18 Uhr
FROzine

Kopftuchverbot | Polizeieinsatz Peršmanhof

Gespräch mit Daniela Grabovac über das Kopftuchverbot und die Antidiskriminierungsstelle Steiermark. Kommissionsbericht zum Polizeieinsatz am Peršmanhof.

Kopftuchverbot: Gespräch mit Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle)
Ein Kopftuchverbot sorgt erneut für Diskussionen: Wer wäre davon betroffen, welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen?
Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark und Expertin für Diskriminierungsfragen, beleuchtet in unserem Gespräch, wie das geplante Verbot mit Religionsfreiheit und patriarchalen Strukturen zusammenhängt. Sie erklärt, welche Auswirkungen ein solches Gesetz auf muslimische Frauen und Mädchen haben könnte, und ordnet die aktuelle rechtliche Lage ein, wirft einen Blick auf europäische Menschenrechtsstandards und diskutiert, ob ein Verbot tatsächlich das Problem löst oder andere Maßnahmen wie Bildung und Prävention effektiver wären.

„Der Notbetrieb der Antidiskriminierungsstelle ist für nächstes Jahr gedeckt“ – Daniela Grabovac
Seit 13 Jahren setzt sich die Antidiskriminierungsstelle Steiermark für Gleichbehandlung und faire Chancen ein. Ob Rassismus, Sexismus oder Benachteiligung am Arbeitsplatz – das Team um Leiterin Daniela Grabovac bietet Beratung, Unterstützung und Bewusstseinsarbeit für Betroffene und Institutionen. Doch im vergangenen Jahr stand die Stelle selbst vor einer existenziellen Herausforderung: Nach den massiven Kürzungen durch die FPÖ-geführte Landesregierung wurden sämtliche Fördermittel gestrichen – die Arbeit stand still, viele Projekte  – wie beispielsweise die Ban-Hate-App – mussten stark reduziert oder fast gestoppt werden.

Inzwischen gibt es einen Hoffnungsschimmer: Die Stadt Graz springt mit 85.000 Euro ein und sichert damit die Arbeit der Einrichtung zumindest vorerst ab. Doch wie lange kann das Engagement für Antidiskriminierung so weitergehen? Welche Aufgaben und Hürden bleiben aktuell bestehen? Darüber sprechen wir mit Frau Grabovac in unserem Interview.

Das gesamte Interview mit Daniela Grabovac könnt ihr im Podcast von VON UNTEN im Gespräch nachhören.

Kommissionsbericht zum Polizeieinsatz am Peršmanhof
Am 23. Oktober wurde der mit Spannung erwartete Kommissionsbericht einer Sonderkommission zum umstrittenen Polizeieinsatz vom Juli 2025 am Peršmanhof in Kärnten veröffentlicht. Der Peršmanhof ist der zentrale Erinnerungsort der Kärtner Slowen:innen und erinnert an ein brutales NS-Massaker an 11 Zivilist:innen.
Wie der Bericht festhält, mangelte es dem Einsatz an Sensibilität gegenüber der historischen Bedeutung des Ortes. Die unabhängige Kommission kritisiert unklare Zuständigkeiten, Kommunikationsprobleme und mangelnde Rücksicht auf die Gedenkstätte. Zugleich lobt sie die umfassende Aufarbeitung und legt konkrete Empfehlungen vor: bessere Schulung von Polizist:innen zu historisch sensiblen Einsätzen, mehrsprachige Kommunikation, transparente Dokumentation und Schutz vor politischer Vereinnahmung von Gedenkstätten.

In diesem Beitrag hört ihr eine Zusamenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Berichts.
Den gesamten Bericht findet ihr hier.

Zuletzt geändert am 20.11.25, 13:18 Uhr

Zu hören am Fr 21. Nov 2025 / 18 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.