In Flux – auf der Donau von Linz bis zum Schwarzen Meer
In Flux ist eine aktivistisch-künstlerische Bootsfahrt zum Schwarzen Meer, von Linz (Österreich) nach Sulina (Rumänien). Mit an Bord sind u.a. Stephan Roiss und Christine Pavlic, die live im Studio zu Gast sind.
Das Schiff MaTjoPo nimmt von Linz aus Kurs auf das Schwarze Meer. Innerhalb von 30 Tagen – ab 22. Mai – wird es donauabwärts durch Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Moldawien, die Ukraine und Rumänien fahren und schließlich in Sulina beim Donaudelta ankommen. An Bord befindet sich eine Crew aus Künstler*innen verschiedener Disziplinen.
Worum geht es beim Projekt? Demokratie und die Schaffung eines nachhaltigen Netzwerks stehen im Fokus. Das Projekt nutzt die Donau als interkulturelle Verbindungsroute und will ein nachhaltiges transnationales Netzwerk schaffen, das der zunehmenden Distanzierung von demokratischen Werten entgegenwirkt: Menschen aus verschiedenen Donauländern treten in Dialog und stärken die kulturelle und mediale Vielfalt. Sendungen mit der Bugkamera und ein vielfältiges Audioprogramm mit unterschiedlichen journalistischen Formaten geben Einblicke in die Reise, dokumentieren Begegnungen und beleuchten die Arbeit der Crew, die in den Bereichen Bildende Kunst, Design, Musik und Literatur tätig ist. Ausstrahlungen über Radio FRO und Dorf TV sowie eine Seh- und Hörstation in Linz machen In Flux einem breiten Publikum zugänglich.
Die Donau ist dabei das zentrale verbindende Element – ein Symbol für Austausch und Vernetzung. Über das Projekt erzählen im Studio:
- Stephan Roiss, Autor & Musiker
- Christine Pavlic, bildende Künstlerin und Designerin
Die Besatzung des Schiffes komplettieren Gigi Gratt, Musiker und Sounddesigner und Markus Luger, Kapitän, spezialisiert auf Design und Schiffsbau.
Auflegen vorm Ablegen am 22. Mai von 19-01 Uhr am Salonschiff Fräulein Florentine, Linz
Mehr Infos: https://in-flux.at/
Moderation: Michael Diesenreither
Zuletzt geändert am 08.05.25, 19:15 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.