Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen
Das neue Barrierefreiheitsgesetz soll mehr Inklusion im digitialen Raum schaffen. Was macht eine Website barrierefrei? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?
Das neue Barrierefreiheitsgesetz ist seit Ende Juni in Kraft. Grundlage dafür ist eine EU-Richtline, der European Accessibilty Act. Das Barrierefreiheitsgesetz verpflichtet Unternehmen dazu, bestimmte digitale Dienstleistungen und Produkte so anzubieten, dass sie für alle nutzbar sind. Zum Beispiel Websites, Apps, Bankomaten, Ticket-Automaten, Webshops, Computer, Spielekonsolen, …
Marina Wetzlmaier und Florentina Mörtl sprechen mit Harald Bachlmayr von der Sendereihe Radiabled und mit Andreas Krieger (Persönliche Assistenz) über Hürden und Möglichkeiten in der digitalen Welt.
Das Barrierefreiheitsgesetz betrifft auch Reiseportale und Online-Buchungssysteme. Daher dreht sich das Gespräch auch ums barrierefreie Reisen. Fazit: Mit den richtigen Leuten und teils kreativen Lösungen steht dem Reiseerlebnis nichts im Weg!
Zuletzt geändert am 24.07.25, 18:05 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.