logo_radio_dispositiv_870x610_rand Logo Radio Dispositiv
Radio Dispositiv

Achtsamkeit – weit mehr als bloßer Boom – Teil 1

Ursula Baatz im Studiogespräch

Es ist eine duchaus erstaunliche Karriere, die der Achtsamkeit seit geraumer Zeit zuteil wird. Basierend auf einer im Buddhismus geübten Meditationspraxis wurden Methoden entwickelt, bei denen oftmals eine zielgerichtete Nutzbarkeit im Fokus steht. Oft geht es um Stressbewältigung, aber auch Förderung von Kreativität oder Steigerung des persönlichen Wohlbefindens und vieles mehr kann angestrebt sein. Zur Anwendung kommen sie in verschiedensten Bereichen, beim Militär ebenso wie in therapeutischem Zusammenhang. Zahllose Workshops und Kurse versprechen Verbesserung verschiedener Fähigkeiten, flankiert von Unmengen an Ratgeberliteratur. Denn Geld ist damit auch zu verdienen.

Die Religionswissenschaftlerin und Philosophin Ursula Baatz setzt sich seit vielen Jahren mit Achtsamkeit in Theorie und Praxis auseinander, ist selbst als Achtsamkeits- und Zen-Lehrerin tätig. Ihr Buch erzählt die Geschichte dieser Meditationspraxis, wirft kritische Blicke auf diverse Wandlungen, zeigt aber auch positive Perspektiven auf.

Website Ursula Baatz
Website V&R Achtsamkeit: Der Boom
Website MBSR-MBCT Vereinigung Österreich

Zuletzt geändert am 28.07.25, 23:15 Uhr

Verfasst von Herbert Gnauer

Emeritierter IT Maschinist, praktizierender Radiomacher, Podcaster & Teilzeittwitterant (@HerbertGnauer). Cyberspacebewohner seit 1993, Rematerialisationen in aller Regel werktags 12:00-16:00

zur Autorenseite
Gesendet am Mi 30. Jul 2025 / 10 Uhr