vergangene Sendungen ausklappen
0.00

madhou5e

Musik
Sie machen dein Wohnzimmer zum Tanzfloor und geben einen Einblick in ihre Technik.

Die Gäste spielen hervorragende Musik, sind geskillte, erfahrene Performer, und bekannt in der lokalen Szene.
Verpasse nicht den Radio um 00:00 Uhr laut aufzudrehen, damit auch deine Nachbarn was davon haben.

Contact & Links:
Homepage: www.madhou5e.tv
Livestream: www.madhou5e.tv/live
Videos: www.youtube.com/MadhouseMusik
Mixcloud: www.mixcloud.com/madhou5e
Twitter: https://twitter.com/#!/madhou5e_music
1.00 Jetzt

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
6.00

FROzine (WH)

Frauen*streik 2025 Wien | Radio FRO zu Gast bei Kanal K

Politik & Gesellschaft
Ein Tag ohne Frauen? Eindrücke und Stimmen vom Frauen*streik vor dem Parlament in Wien.
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Ausgesucht & Aufgelegt

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Medien Österreichs 2025 - Radio Helsinki
8.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
9.00

Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

SeniorInnenradio
Nach dem Begrüßungsmarsch, den uns wie immer die Bradlgeiger singen und spielen möchte ich dem Ehepaar Blatterer zur Diamantenen Hochzeit gratulieren und dann noch Musikwünsche von Kurt Halaxa erfüllen.

Gratulieren möchte ich Roland Neuwirth zum 75. Geburtstag, den er am 30. Oktober feiert. Mit seinen Extremschrammeln gilt er als Wegbereiter für das moderne Wienerlied. Im Wienerlied-Magazin ziert er die Titelseite und es gibt einen ausführlichen Bericht.

Dann erinnere ich an den 200. Geburtstag von Johann Baptist Strauss, der am 25. Oktober 1825 als Sohn des gleichnamigen Vaters geboren wurde. Sein Vater hat seine Mutter aber verlassen, als sie mit dem 6. Kind schwanger war. Seine 3 überlebenden Söhne Johann, Josef und Eduard wurden gegen den Willen des Vaters auch Musiker. Johann, auch liebevoll Schani genannt war sicher der erfolgreichste Musiker überhaupt und man nennt ihn nicht umsonst den Walzerkönig. Bereits mit 6 Jahren hat seinen ersten Walzer komponiert und heimlich Violinunterricht genommen. Mit 19 Jahren gab er sein erstes Konzert im Casino Dommayer, das bereits ein Riesenerfolg wurde. 1866 komponierte er den weltberühmten Donauwalzer, den ich übrigens immer am Beginn unserer Donauschifffahrt spiele. Johann Strauss starb am 3. Juni 1899 an einer Lungenentzündung. Wo ich ein wenig überrascht war, dass bei den Liedern „An der Donau, wenn der Wein blüht“ und „Sag beim Abschied leise Servus“ Johann Strauss auch als Komponist angegeben wird. Der Donauwalzer gespielt von den Wiener Philharmonikern unter Willy Boskovsky bildet den Abschluss dieser Sendung.

Musikwünsche bitte an redaktion@radiowienerlied.at.

Euer Erich Zib

 



Musiktitel
Komponist, Texter, Interpret


Begrüßungsmarsch
K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger


Di hat mir der Herrgott gschickt
K: Czapek/ Schödl, T: Felsinger, I: Duo Czapek,


Di und mei Wean
K: Lothar Steup, T: Belay, Kaderka, I: Christl Prager, Malat Schrammeln


I hab ka Angst ums Weanaliad
K: Bruno Hauer, T: Josef Kaderka, I: Walter Heider,


I häng an dir
K+T: R.J.L.Neuwirth, I: Roland Neuwirth Extremschrammeln ,


In dem Herbst
K+T: Roland Neuwirth, I: Steinberg Havlicek,


Aber du bist mei Kittlfaltn
K+T: Roland Neuwirth, I: Adi Hirschal & Wolfgang Böck, Havlicek, Hojsa,Biz,Mitschitczek


Ein echtes Wienerlied
K: Roland Neuwirth, B: Walther Soyka, I: Katharina Hohenberger, Manfred Hohenberger


Danke Johann Strauss
K: Hans Lang, T: Ch. Berndt, Hans Werner, I: Fred Perry,


Erinnerung an unseren Walzerkönig Johann Strauss
K: Karl M. Jäger, I: Walter Berry, Heinz Zednik, Philharmonia Schrammeln


Frühlingsstimmen-Walzer
K: Johann Strauss, I: Johann Strauß und sein Orchester,


Ja das schreiben und das lesen
K: Johann Strauss, I: Walter Gaidos, Günter Schneider


Geht´s und verkauft´s mei G´wand
K: Joh. Strauss jun., T: Marischka, I: K&K Vierteloktett,


An der Donau, wenn der Wein blüht
K: Johann Strauss Sohn, Josepf Lanner, Franz Grothe, Alois Melichar, T: Hanns Dekner, I: Peter Alexander,


Tritsch- Tratsch Polka
K: Johann Strauss Sohn, I: Wiener Sängerknaben, Orchester Wiener Volksoper


Sag beim Abschied leise Servus
K: Peter Kreuder, Hilm, Lengsfeld, I: Marianne Mendt,


An der schönen blauen Donau
K: Johann Strauss sohn,Wiener Philharmoniker, Willi Boskovsky


11.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
12.00

Open Space

Spezialsendung
Hier haben Radiointeressierte die Möglichkeit zu schnuppern bzw. Sendungen zu machen. Neben ersten Testsendungen Interessierter wird diese Plattform von Programmmachenden besonders gerne für einmalige Sendungen und Programm-Specials in Anspruch genommen. Ansonsten werden zu diesen Zeiten Sendungen kooperierender freier Radiostationen im Programmaustausch übernommen.
13.00

FROzine (WH)

Frauen*streik 2025 Wien | Radio FRO zu Gast bei Kanal K

Politik & Gesellschaft
Ein Tag ohne Frauen? Eindrücke und Stimmen vom Frauen*streik vor dem Parlament in Wien.
14.00

Radiabled (WH)

Politik & Gesellschaft
Ein Projekt von Radio FRO zum Thema Barrierefreiheit. Im Zentrum stehen Empowerment und eigenständiges Leben.

 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Radiabled_Harald-Bachlmayr_Video.mp4"][/video]

Video: Harald Bachlmayr stellt seine Sendung vor.
15.00

Qua Qua Gedichte

Literatur
In der Sendungsreihe Qua-Qua-Gedichte präsentieren Michaela und Jimmy eure selbstgeschriebenen Gedichte. Jede*r kann Gedichte einreichen unter: www.michaelaundjimmy.com/qua-qua-gedichte. Alle Sprachen sind willkommen.
Spring’ in den Reim und treib’ im Fluss!
Find’ ein paar Zeilen und schreib’ sie uns. Qua!


Speziell für die aktuelle dritte Staffel:



Die dritte Staffel von Qua Qua Gedichte behandelt in neun Episoden das Thema Farben in seiner ganzen Palette.


Die kurzsichtigen Pipetten-Pippn haben einen großen Topf. In den schmeißen sie ihre Zutaten hinein und rühren gut um, bis ihr Mischmasch sich zu einer Farbe bekennt. Dann kommt der aufregende Teil: Mit Hilfe einer Pipette beträufeln sie sich ihre Brillen und warten darauf, bis sich der Raum um sie herum verdichtet. Bunt geht’s dann zu!
15.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
16.00

Smart Art

Jugend
Das Magazin richtet sich erstrangig an die Belange und Interessen Jugendlicher.
17.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei

Musik der Volksgruppen und sooo viel mehr…

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Medien Österreichs 2025 - Radio MORA
17.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
18.00

FROzine

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
20.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
21.00

Entertainment Massacre

Musik

Auch artverwandete Genres wie Crust, Grindcore, HC usw. werden nicht ausgelassen. Desweiteren werden auch Bands zum Plaudern ins Studio eingeladen und einzelne Projekte vorgestellt. Hier erfahrt ihr über die neusten Veröffentlichungen, Konzerte und Demos im Raum Linz. Ausgeschlossen ist jegliche Art von Diskriminierung wie Homophobie, Sexismus, Rassismus, Patriotismus und sonstigem Mist. Ich wünsche viel Spass bei der Sendung. Up the Punks !


 

[video width="1920" height="1080" mp4="https://www.fro.at/wp-content/uploads/2017/09/Entertainment-Massacre_Sidney-Potye_Video.mp4"][/video]

Video: Sidney Potye stellt seine Sendung vor.
23.00

Tunes from Turtle Island

Tunes From Turtle Island_2025.44

Musik
Pop, HipHop, Metal, Goth, Rock, Post Punk, Rap, Latin Hip Hop, and Techno by members of the Cree, Mohawk, Nahuatl, Pawnee, Metis, Anishinaabe, Lakota, Mayan, Dakota, Cherokee, Zapoteca, Ojibwe, and Blackfoot Nations
6.00

FROzine (WH)

Politik & Gesellschaft
Das Infomagazin FROzine versteht sich als Schnittstelle und Kommunikationsplattform von unterschiedlichen politischen sowie gesellschaftspolitischen Ebenen und Strukturen. Wir beleuchten Gemeindepolitik der Stadt Linz und auch der umliegenden Gemeinden, genauso wie Themen der Landes- und Bundesebene. Das Leben besonders von marginalisierten Gruppen und das Handeln der Zivilgesellschaft steht im Fokus.
Da im Großen das Detail steckt und im Detail das Ganze, bilden wir auch europäische Themen – mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa, sowie Internationales – besonders im Hinblick auf Entwicklungspolitik, Migration, Klimawandel und SDGs ab.
FROzine ist seit über 20 Jahren ein Sprachrohr zwischen politischen Vertreter*innen, Zivilgesellschaft und Bevölkerung.

Die Redaktion versucht inhaltlich eine breite Palette an Ressorts abzudecken – unter anderem Gleichstellungspolitik, ebenso wie Sozial-, Umwelt-, Arbeits-, Wirtschafts-, Kultur- und Medienpolitik. Wichtig ist uns auch, die Pläne im Bereich Stadtentwicklung besonders unter die Lupe zu nehmen.
Wir bringen einen Mix aus Live-Talks und politischen Magazinen. Crossmediales arbeiten ist zum Alltag geworden. Radio, Podcasting, Fernsehen, Website, Online-Archive, Social Media Präsenz – all diese Kanäle gilt es zu bedienen. Durch die Zusammenarbeit mit dorf tv gibt es FROzine Talks auch als Video und so der Blick über die Schulter ins Radiostudio ermöglicht.

Generell liegt inhaltlich der Schwerpunkt sicherlich bei der Sichtbarmachung von Standpunkten außerhalb des Medienmainstreams, der Menschenrechte, des zunehmenden Rechtsrucks in Österreich und den damit verbundenen Gefahren, sowie Antidiskriminierung in jeder Hinsicht und der Begleitung des freien kulturellen Treibens in Linz und OÖ.

FROzine hat bewährte Formate, wie zum Beispiel den montäglichen Weltempfänger mit internationalen Themen, die Stadtgespräche mit Linzer Stadtthemen und dem Gemeinderatstalk, der aktuelle Themen der vorangegangenen Gemeinderatssitzung aufgreift. Außerdem experimentieren wir auch mit neuen Formaten im Info-Bereich im Rahmen unserer donnerstäglichen Podcast-Reihen. Bisher gibt es drei davon:
Gekommen, um zu bleiben mit Marina Wetzlmaier, Mosaik::Klima mit Georg Steinfelder und Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.

#Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios von Österreich wird von unterschiedliche Freien Radiostationen aus Österreich produziert und bundesweit ausgestrahlt. Bei uns läuft es immer am Freitag. Kräfte zu bündeln und das
Netzwerk der Freien Radios zu stärken ist uns in Zeiten von politischer Spaltung ein Anliegen.

Sendezeiten: Montag bis Freitag von 18:00 – 19:00 Uhr, Wiederholung am jeweils folgenden
Werktag von 6:00 – 7:00 Uhr und von 13:00 – 14:00 Uhr.

Redaktionsleitung: Marina Wetzlmaier
7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei (WH)

Musik der Volksgruppen und sooo viel mehr…

Politik & Gesellschaft
Gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Medien Österreichs 2025 - Radio MORA