40 Jahre migrare | 80 Jahre BSVOÖ
Tag der offenen Tür bei migrare und dreifaches Jubiläum beim Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ.
Am Dienstag dem 21. Oktober war Radio FRO zu Gast beim Tag der offenen Tür von migrare, dem Zentrum für Migrant*innen Oberösterreich, das sein 40. Jubiläum feierte. Migrare bietet psychosoziale Beratung und unterstützt Hilfesuchende in Sachen Gesundheit, Bildungsentscheidungen und Arbeitssuche. Jedoch ist die Feierlaune derzeit bei migrare derzeit etwas gedämpft. Aufgrund gekürzter Förderungen müssen erfolgreiche Projekte eingespart werden. Besonders das Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund ist betroffen. Radio FRO hat mit Geschäftsführer Mümtaz Karakurt gesprochen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich (BSVOÖ) hatte gleich dreifachen Anlass zum Feiern: Der alljährliche Tag des weißen Stocks, das 80jährige Jubiläum des Verbands und das 200jährige Bestehen der Blindenschrift Braille. Am 17. Oktober lud der BSVOÖ daher zu einem Fest für Mitglieder und Interessierte. Der Tag des weißen Stocks wird weltweit begangen und macht auf die Bedürfnisse und Rechte blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam. Susanne Breitwieser, Obfrau des BSVOÖ, spricht im Interview über die Situation in Österreich.
Zuletzt geändert am 22.10.25, 17:53 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.