c6dc4b40f8567e679f69174256c7a13a.jpg
Zu hören am Mi 20. Aug 2025 / 9 Uhr
Radio Wienerlied

Wienerlieder von gestern und heute

Am Beginn dieser Sendung steht Emmerich Arleth Senior, der vor 125 Jahren am 14. August 1900 geboren wurde und viel zu früh am 11. November 1965 verstorben ist. Zu hören ist auch der Sänger Manfred Grössler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Alexander Girardi- Geburtshaus vor dem Abriss zu bewahren. Am 5. September […]

Am Beginn dieser Sendung steht Emmerich Arleth Senior, der vor 125 Jahren am 14. August 1900 geboren wurde und viel zu früh am 11. November 1965 verstorben ist. Zu hören ist auch der Sänger Manfred Grössler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Alexander Girardi- Geburtshaus vor dem Abriss zu bewahren. Am 5. September werde ich mit Franz Pelz und Manfred Grössler vor dem Girardi- Geburtshaus etwas spielen. Im Zuge der Vorbereitungen bin ich auf die ORF-CD „Boris Eder- Hommage an Alexander Girardi“ gestoßen, die viel Informationen über Girardi bringt. Diese CD gibt es jetzt auch im Shop von Radio Wienerlied zum Sonderpreis von 9,90€.

Im zweiten Block gibt es Lieder von Peter Kreuder, der am 18. August 1905 in Aachen geboren wurde. Er starb am 28.6.1981 in Salzburg, begraben ist er in München, aber mit „Sag beim Abschied leise Servus“ hat er ein Lied geschrieben, dass sicher jeder Heurigenmusiker spielt.

Vor 10 Jahren am 28. August ist Prof. Franz Belay im 90. Lebensjahr verstorben. Er wurde am 11. März 1926 in Wien-Favoriten in der Knöllgasse geboren. Gemeinsam mit Lothar Steup und Kurt Schaffer bildete der das Trio „Die 3 Grinzinger“.

Ein Idol der Wienerlied Szene war auch Louis Beduschi, der vor 110 Jahren am 29.8.1915 geboren wurde und am 23. April 1992 verstorben ist und er mit einem Medley zu hören ist.

Ich hoffe die Sendung gefällt, bis zum nächsten Mal

Euer Erich Zib

 

Musiktitel Komponist, Texter, Interpret
Begrüßungsmarsch K: Alfred Lehrkinder, T: Elvira Kotruba, I: Bradlgeiger
Was is a Wiener ohne Musi K: Perne, T: Berdach, I: Emmerich Arleth, Karl Zaruba Ensemble
D´Firmung K: Willy Jelinek, T: Karl Schneider, I: Emmerich Arleth,
In der Kellergass´n K: Sepp Fellner, T: Erich Meder, I: Emmerich Arleth,
Küssen ist keine Sünd K: Edmund Eysler , T: Moritz West, I: Boris Eder,
Hobellied K: Konradin Kreutzer, T: Ferdinand Raimund, I: Boris Eder,
A Mehlspeis K: Ralph Benatzky, I: Manfred Grössler, Michel Nikolov
Du lieber guter Wein K: Peter Kreuder, T: Erich Meder, I: Wolfgang Ambros begleitet vom Ambassade Orchester Wien,
Über den Dächern von Wien K: Peter Kreuder, T: Erich Meder, I: Thomas Schmidt, Karl Macourek
Musik! Musik! Musik! K: Peter Kreuder, I: Susanne Marik, Bela Fischer
Im Leben geht alles vorüber K: Peter Kreuder, Schaeffers, I: Heinz- Maria Lins,
Auch du wirst einmal älter K: Franz Belay, T: Lothar Steup, I: Franz Belay,
Es müaßert fürn Menschen Ersatzteile geb´n K: Franz Belay, T: Lothar Steup, I: Erich & Marion Zib,
A Thermophor mit blonde Haar K: Franz Belay, T: Lothar Steup, I: Die 3 Grinzinger,
Favoritner Sternderl K: Franz Belay, T: Horst Chmela, I: Hans Ecker Trio,
G´schniegelt und g´schriegelt K+T+ I: Franz Belay,
Im Liachtntal, da steht a Haus, Was ham die Leut amoi gmocht K: F.P.Fiebrich, Föderl, T: Petrak, I: L. Beduschi,
Sag beim Abschied, leise Servus K: Peter Kreuder, T: Harry Hilm, I: Haniu Takako, Hitomi Mizumura

Zuletzt geändert am 18.08.25, 09:37 Uhr

Zu hören am Mi 20. Aug 2025 / 9 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.