Wie Jugendliche AusbildungsFit werden
Seit 25 Jahren unterstützt die AusbildungsFit FACTORY des VSG in Linz Jugendliche beim Einstieg in eine Berufsausbildung. | Vorschau auf die Filmtage Hunger.Macht.Profite
Vor 25 Jahren wurde die FACTORY des Vereins für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) als erste Produktionsschule in Österreich gegründet. Mittlerweile ist sie Teil des Netzwerks Berufliche Assistenz, NEBA, das Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung bei der Ausbildungssuche, Berufswahl und Arbeitsplatzsicherung bietet.
AusbildungsFit & Vormodul FACTORY richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren mit sozialem, persönlichem oder schulischem Förderbedarf. In sechs verschiedenen Werkstätten (Holz, Metall, Upcycling, Grafik, Video, Kreatives) werden sie auf den Einstieg in eine Berufsausbildung und den Arbeitsalltag vorbereitet. Die Jugendlichen erhalten neben dem Arbeitstraining, eine Berufsorientierung, werden im Bewerbungsprozess unterstützt, können in Betrieben schnuppern, erfahren in Workshops mehr über gesunde Ernährung oder politische Bildung und machen Ausflüge. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen von sechs bis acht Personen können die Trainer:innen auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen. Ein zentraler Ansatz lautet: Stärken stärken.
FROzine-Redakteur*innen Marina Wetzlmaier und Jabok Mak haben sich in der FACTORY umgesehen. Im Gespräch zu hören sind: Rainer Götzendorfer (Leitung AusbildungsFit FACTORY), Marion Klimmer (Coach Video- und Metallwerkstatt) und junge Teilnehmende.
Der VSG setzt weitere Angebote für Jugendliche um: von der Berufsorientierung, Unterstützung bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzssuche bis zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses. Informationen finden Sie auf der Website: www.vsg.or.at
Hunger.Macht.Profite – Filmtage zum Recht auf Nahrung
Seit 2006 machen die Hunger.Macht.Profite. – Filmtage jährlich auf die Missstände und Probleme im globalen Landwirtschafts- und Ernährungssystem aufmerksam.
Die Filme beleuchten vor allem die Hintergründe und Zusammenhänge, etwa zu Themen wie dem Landraub oder Arbeitsrechten. Im Anschluss zu den Vorstellungen, gibt es jeweils Gespräche mit Beteiligten. Heuer starten die Filmtage erstmals in allen neun Bundesländern, vom 9. Oktober bis 28. November.
Radio Helsinki spricht mit Julia Kocher von FIAN Österreich über Ernährungssouveränität, die heurigen Filme und wieso es wichtig ist, immer wieder über das Recht mit Nahrung zu sprechen.
Die Termine für Oberösterreich:
- Die GIESSEREI Ried im Innkreis 12.11.2025, 19:00 Uhr – We Are Guardians (Festival-Premiere)
- Kino Freistadt 13.11.2025, 20:00 Uhr – Landgrabbed (Österreich-Premiere)
- Lichtspiele Katsdorf 17.11.2025, 19:00 Uhr – The Pickers
- Lichtspiele Lenzing 18.11.2025, 19:30 Uhr – Shepherding Hope (Österreich-Premiere)
Mehr Details zu den diesjährigen Themen und Vorstellungen finden Sie auf der Website von Hunger.Macht.Profite.
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier
Zuletzt geändert am 22.09.25, 20:55 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.