Westring – Investionen von morgen für eine Verkehrspolitik von vorgestern; Crossing Europe – Luzi Katamay
In Folge zwei der verkehrspolitischen Reihe mit Linz-Bezug im Magazin "Frozine" werde ich mit meinen Gästen über ein Straßenverkehrsprojekt diskutieren, das seit Jahren von ÖVP (Hiesl, Pühringer) und SPÖ (Dobusch, Luger) mit einem Eifer und einer Beharrlichkeit vorangetrieben wird, die man sich für den Ausbau des Öffentlichen Verkehrs und eines alltagstauglichen Radwegenetzes leider nur wünschen kann.
Meine Gäste im Studio: Leo Furtlehner (KPÖ), Gerda Lenger (Grüne), Eveline Brummeier bzw. Alfred  Jäger von der BürgerInnen-Initiative gegen den Westring
Auf einer Skala für verkehrspolitische Unvernunft müsste das Projekt  A26/Westring meines Erachtens ganz oben stehen: alleine schon die absehbare zusätzliche  Umweltbelastung durch Bau und vor allem Betrieb dieser Verkehrsachse spricht  dagegen. Einmal abgesehen davon, dass wir uns weder von den vorhandenen Mitteln  her noch von verkehrspolitischen Zielsetzungen, die nicht an den Interessen von Autolobby bzw. Straßenbaufirmen orientiert sind,  leisten können, soviel Geld für ein in jeglicher Hinsicht “hirnrissiges” Projekt  zu vergraben.  
Im Sinne einer “subjektiven Berichterstattung” erlaube ich mir neuerlich, GegnerInnen dieses Projektes ausführlich zu Wort kommen zu lassen,  auch im Sinne einer Gegenöffentlichkeit zu den medialen Plattformen, deren sich  die BefürworterInnen bedienen können. 
Sollte jedoch, wie zu erwarten ist, der Westring weiterhin Thema bleiben, werde ich bei nächster Gelegenheit gerne auch einmal den künftigen Linzer Bürgermeister Klaus Luger zur Debatte einladen. 
Als Vorspann zur hoffentlich auch ohne Herrn Luger lebhaften Studiorunde steht jedoch ein kleiner, aber feiner Beitrag zum seit Dienstag laufenden Filmfestival Crossing Europe auf dem Spielplan.
Zum zehnten Mal steht Linz für einige Tage im Zeichen des Europäischen  Films. Im Rahmen des Kultur-  und Bildungskanals senden Radio FRO während des Festivals (23.-28.4.) von  17-17:30 “Kino für die Ohren”. Das FROzine wirft im Laufe dieser Woche  zusätzlich Schlaglichter auf die “Menschen hinter Crossing Europe”. Das Team der  Sendung “Herzblut” hat fünf kurze Beiträge gestaltet, in denen sich  MitarbeiterInnen des Festivals vorstellen. Heute ist das die Filmemacherin Luzi  Katamay. 
Die weiteren Sendungen der verkehrspolitischen Reihe: 
2. Mai, 18 bis 18.50 Uhr
“Alltägliche Fortbewegung in Linz für Menschen mit eingeschränkter  Beweglichkeit”
Gäste: Günter Hochegger, Karin Holzmann (Selbstbestimmt Leben Initiative  OÖ), Ferdinand Kühtreiber (Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ)
9. Mai, 18 bis 18.50 Uhr
“Verkehrskonzepte für den Öffentlichen Verkehr der Zukunft im Großraum  Linz”
Gäste: Ulrike Schwarz (Grüne), Michael Schmida (KPÖ), Hans Hörlsberger  (Verkehrsaktivist), ein Vertreter der Initiative für Nachhaltige Mobilität  (INAMO)
Eingeladen, jedoch noch nicht fix:  Peter Baalmann (Fahrgast OÖ).
16. Mai, 18 bis 18.50 Uhr
“Räume für Menschen – Szenarien für eine Stadt, die sich am menschlichen  Maß orientiert und nicht am Platzverbrauch der Autos”
Gäste: Gerda Lenger (Grüne), Gerlinde Grünn (KPÖ), Hans Hörlsberger  (Verkehrsexperte), Gerhard Prieler seitens der Initiative Fahrrad OÖ.
Sendungskonzept sowie Moderation: Erich Klinger.
Zuletzt geändert am 25.04.13, 00:00 Uhr
 
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.