logo_radio_dispositiv_870x610_rand Logo Radio Dispositiv
Gesendet am Mi 07. Mai 2025 / 10 Uhr
Radio Dispositiv

The Digital Humanism Initiative

Anita Eichinger und Stefan Woltran live im Studio

Technologien nach menschlichen Werten und Bedürfnissen zu formen, statt zuzulassen, dass umgekehrt die Technologie den Menschen (ver)formt. Auf diesem Grundgedanken aufbauend formulierten mehr als 30 Wissenschaftler*innen 2019 das Wiener Manifest für digitalen Humanismus. Seither ist allerhand geschehen, die Digital Humanism Initiative entwickelte sich zu einem globalen Netzwerk, das nicht nur einen regen Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Szenen betreibt, sondern auch laufend mit Veranstaltungen und Publikationen an eine breite Öffentlichkeit tritt. Mit wachsendem Echo.

Kein Wunder, denn angesichts bereits eingetretener gesellschaftlicher Verwerfungen findet die zentrale Forderung, Entwicklung und Einsatz technischer Möglichkeiten nicht länger durch vorwiegend ökonomisch getriebene Interessen bestimmen zu lassen, bei immer mehr Menschen Gehör. Neben der scheinbaren Allmacht großer IT Firmen wird insbesondere das Vordringen der sogenannten Künstlichen Intelligenz in alle Lebensbereiche nicht zu Unrecht zunehmend als bedrohlich empfunden, seine Regelung als unumgängliche Notwendigkeit erkannt.

26. bis 28. Mai wird die Digital Humanism Conference 2025 unter internationaler Beteiligung im Wiener Museumsquartier stattfinden. Anita Eichinger (Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus und Mitbegründerin des Centers for AI and ML der TU Wien) und Stefan Woltran (Professor für Grundlagen der künstlichen Intelligenz an der TU Wien und Leiter der Forschungsgruppe Datenbanken und KI) geben live im Studio Auskunft über die aktuelle Themenlage im Allgemeinen, sowie einzelne Punkte des enorm vielfältigen Veranstaltungsprogramms.

Website TU Wien The Digital Humanism Initiative
Website Digital Humanism
Website Vienna Manifesto on Digital Humanism
Website Wienbibliothek im Rathaus Digitaler Humanismus
Website Wienbibliothek im Rathaus Digitalisierung und wir: Lehrbuch mit praktischen Übungen
Website #DigHum2025
Website TU Wien Anita Eichinger
Website TU Wien Stefan Woltran

Zuletzt geändert am 08.05.25, 11:38 Uhr

Verfasst von Herbert Gnauer

Emeritierter IT Maschinist, praktizierender Radiomacher, Podcaster & Teilzeittwitterant (@HerbertGnauer). Cyberspacebewohner seit 1993, Rematerialisationen in aller Regel werktags 12:00-16:00

zur Autorenseite
Gesendet am Mi 07. Mai 2025 / 10 Uhr