TamClub8_Yip_Bovemann_Jens
Zu hören am Fr 24. Okt 2025 / 22 Uhr
FROlive

Tangible Music Club #8

Wir senden die Konzertmitschnitte vom Tangible Music Club vom vergangenen Mittwoch in der Stadtwerkstatt.

Viola Yip, geboren und aufgewachsen in Hongkong, lebt heute in Berlin und ist experimentelle Komponistin, Performerin, Improvisatorin, Klangkünstlerin und Instrumentenbauerin. In ihrer Arbeit entwickelt sie unorthodoxe, selbstgebaute Instrumente, Kompositionen und Performances, die die komplexen und dynamischen Beziehungen zwischen Materialität, Medien, Raum, menschlichem Körper und Maschinenkörper durch Klänge erforschen. Ihre Instrumente und Klangperformances wurden auf Musikfestivals und an Veranstaltungsorten wie dem Issue Project Room New York, der New School NYC, der Stanford University, der UC Berkeley, der Cycling ’74 Expo Hong Kong Arts Center, der University of Huddersfield und QO-2 Brüssel präsentiert.

Jens Vetter ist ein deutscher Medienkünstler und Musiker, der in Wien lebt. Seine Arbeit verbindet Musik, Kunst und Technologie mit einem Schwerpunkt auf Klangkunst, interaktiven Installationen und digitaler Kultur. Inspiriert von urbanen Umgebungen und Alltagssituationen schafft er klangliche Interaktionen, die als Musikinstrumente fungieren, Erinnerungen wiederbeleben oder Erwartungen hinterfragen.
Als Musiker interessiert er sich für synthetische Klanglandschaften, Just-in-Time-Kompositionen und patternbasierte Live-Performances. Seine Arbeiten wurden auf internationalen Ausstellungen und Festivals wie Lab30 (DE), Mutek SF (US), Ars Electronica (AT) oder Speculum Artium (SI) präsentiert. Im Tangible Music Club wird er eine spektakuläre Live-Feier mit Synthesizern und Samplern präsentieren, begleitet von ekstatischen Trommeln, die den Club durch den Shredder drehen und die Lautsprecher an die Wand nageln.

Till Bovermann alias LFSaw ist ein in Berlin lebender Klangkünstler und Wissenschaftler, der sich mit Feldaufnahmen und interaktiver Klangprogrammierung beschäftigt und Klangerlebnisse sowie hypothetische Inseln der Immersion und Reflexion schafft.
Als Professor für Klangkunst an der HMTM München unterrichtet er kreatives Programmieren, Klangkunst und künstlerische Forschung. Till ist Mitbegründer der Firma „plonk“ und Teil der Künstlerkollektive „friendly.organisms“ und „wait and hear“. Neben seiner künstlerischen und akademischen Arbeit entwickelt Till Software in und für SuperCollider, Python und Faust

https://newcontext.stwst.at/projects/tangible_music_club

Zuletzt geändert am 23.10.25, 18:41 Uhr

Zu hören am Fr 24. Okt 2025 / 22 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.