eleted nelkulem
CROSSING EUROPE
Kino für die Ohren 2025

Tag 6: Verantwortung, Verlust und Herkunft

Como Vai, Bezvetrije, Your life without me

Was bleibt, wenn Verantwortung nicht geteilt wird? Wenn Erinnerungen das Einzige sind, das uns noch mit der Vergangenheit verbindet? Wenn Heimat plötzlich ein Ort der Enge wird?
Drei Filme beim diesjährigen Crossing Europe zeigen uns sehr persönliche, tief berührende Geschichten – und stellen dabei große gesellschaftliche Fragen.
In Your Life Without Me kämpfen Mütter in Ungarn um das Recht auf Unterstützung für ihre behinderten Kinder – verlassen von Staat, Familie und Gesellschaft.
Como Vai ist ein stilles Porträt über Abschied und Erinnerung: Felix Hubr blickt auf das Leben seiner Großmutter zurück und nimmt uns mit auf eine intime Reise durch Vergangenheit und Verlust.
Und in Bezvetrije kehrt Kaloyan in seine bulgarische Heimat zurück – eine Rückkehr, die alte Wunden aufreißt und die Frage stellt: Können wir den Ort, aus dem wir kommen, jemals ganz hinter uns lassen?
Was diese drei Filme verbindet, ist der Blick auf Menschen, die mit den Folgen einer Abwesenheit leben – der Abwesenheit von Hilfe, von Zugehörigkeit, von Halt. Und gleichzeitig erzählen sie von der Kraft, die aus der Konfrontation mit Schmerz entstehen kann.
Ein spannendes Gespräch mit Felix Hubr und Christine Felkel über Como Vai. Sie sprechen über die leisen, aber umso eindringlicheren Stimmen dieser Filme. Ein Gespräch mit Pavel G. Vesnakov und Orsolya Vercz über Bezvetrije, und ein Interview mit Anna Rubi und Vera Ecser über Your life without me.

Zuletzt geändert am 04.05.25, 17:04 Uhr

Gesendet am So 04. Mai 2025 / 17 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.