#Stimmlagen: „Der Pflegestützpunkt macht die Stimme von Pflegenden hörbar“ – Karin Schuster | Razzien in der Neonaziszene
Diese Ausgabe von #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich kommt aus der VON UNTEN-Redaktion, dem Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki in Graz.
Wir beschäftigen uns mit dem Projekt „Pflegestützpunkt“, das kürzlich seine komplette Landesförderung verloren hat und mit den Razzien in der österreichischen Neonaziszene.
„Der Pflegestützpunkt macht die Stimme von Pflegenden hörbar“ – Karin Schuster
Seit 2019 gibt es bei Radio Helsinki den Pflegestützpunkt – ein Projekt, das Pflegekräften eine Stimme gibt und ihre Erfahrungen ins Radio bringt. Workshops, Nachtprogramme wie die Nochtschicht oder Kooperationen mit unterschiedlichsten Institutionen zeigen, wie vielfältig und wichtig diese Arbeit ist. Heuer im Jänner wurde das Projekt sogar mit einem Radiopreis ausgezeichnet.
Doch nun steht viel auf dem Spiel: Die Landesförderung von 30.000 Euro, fast die Hälfte des Gesamtbudgets, wurde zur Gänze gestrichen. Nun sucht die Redaktion rund um Karin Schuster nach neuen Wegen, um Pflege sichtbar zu halten und Beteiligte zu empowern.
Über die aktuelle Lage, künftige Kooperationen und die nächsten Termine sprechen wir mit Karin Schuster, Initiatorin und Koordinatorin des Projekts.
Hier findet ihr alle Infos zur gepflegten philosophischen Nacht zum Welttag der Philosophie am 20. November.
Und hier gibts alle Infos zum 5. Projektjahr Pflegestützpunkt.
Karl Öllinger zu den Razzien bei Neonazis im September
Insgesamt 25 Razzien bei Neonazis in fünf österreichischen Bundesländern sorgten im September für Aufsehen – doch um wen handelt es sich und wie gefährlich ist das Netzwerk?
Der jüngste „Joint Action Day“ zeigt, dass Staatsschutz und Innenministerium signalisieren wollen, dass sie gegen Rechts aktiv sind – allerdings reicht es nicht sich auf einzelne Gruppen zu fokussieren. Es braucht klare Recherche, Dokumentation, Analyse und vor allem eine genaue Betrachtung von nationalen aber auch international agierenden Neonazi-Netzwerken. Ihr hört einen Beitrag mit einem O-Ton von Karl Öllinger (Stoppt die Rechten).
Zuletzt geändert am 17.10.25, 10:00 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.