7.00

Der frühe FROsch

Spezialsendung
Von Mo bis Sa,  7 bis 8 Uhr, gibt es Musik und Veranstaltungstipps. Jeden Mittwoch begrüßen wir euch außerdem live aus dem Studio.
8.00

Globale Dialoge - Women on Air (WH)

Frauen mit Behinderung

Frauen



Der Verein FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen setzt sich für die Rechte von Frauen* mit Behinderungen ein, um ein gleichberechtigtes, sicheres und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Julia Moser und Nina Eckstein von FmB sprechen im Interview mit Andreea Zelinka über die Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Österreich hinsichtlich Arbeit, Bildung und Gewaltschutz. Die österreichische Regierung hat internationale Rechtsabkommen, wie die CEDAW oder Behindertenkonvention, unterschrieben und teils ratifiziert, doch in der Umsetzung hinkt der Staat hinterher. Was es brauchen würde, um ein selbstbestimmtes Leben für Frauen mit Behinderungen zu ermöglichen und warum diese Maßnahmen Gerechtigkeit für alle Menschen bedeuten würde, erfahrt ihr im Interview.

Links:

https://fmb-frauenmitbehinderungen.at/

https://www.klagsverband.at/archives/21851

https://www.klagsverband.at/klav2024/wp-content/uploads/2024/12/CEDAW_Schattenbericht_2024_DT.pdf

Interviewpartnerinnen: Julia Moser, geschäftsführende Vorständin und stv. Vorsitzende von FmB, Nina Eckstein, Juristin, Sozialarbeiterin und bei FmB und für den Bereich Wissenschaft zuständig

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Fotocredit: FmB/Andreea Zelinka


9.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
10.00

Radio Stimme

Politik & Gesellschaft
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf freien und nicht-kommerziellen Radiosendern und im Internet werden Live-Studiogespräche, Interviews, Reportagen und experimentelle Beiträge zu den Themen Minderheiten, Mehrheiten und Machtverhältnisse ausgestrahlt.

Radio Stimme ist freies politisches Radio: ehrenamtlich, unabhängig und mit gesellschaftskritischem Anspruch. Radio Stimme macht Beiträge abseits des Mainstreams und berichtet über Themen, die in den gängigen Medien nur selten oder in einseitiger Weise vorkommen. Die Sendung will zum Nachdenken über gesellschaftliche Dominanz- und Machtverhältnisse anregen und sich mit Beziehungen von Mehrheiten und Minderheiten auseinandersetzen. Radio Stimme tritt gegen Diskriminierung und gegen soziale Ungleichheit auf und setzt sich für Gleichberechtigung, Solidarität und Nachhaltigkeit ein.
11.00

Wake up Orange

Musik
Die informative Musikmorgensendung versorgt alle Hörer*innen mit News & Gästen, frischer Musik und guter Laune.

Jeden Samstag von 11-12 Uhr vormittags!
12.00

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
14.00

Jürgens Zeitmaschine

Jürgens Zeitmaschine 310525

Musik
Heute ist es soweit: wir sind bei den Top 5 von 1980 inklusive der Nummer 1! Außerdem werfen wir einen Blick in die österreichischen Charts vom Mai 1987.
Wir erinnern zum 10. Todestag an einen Mann, den man zwar nicht unbedingt zur Pop- oder Rockwelt zählt, mit dem wir aber alle aufgewachsen sind: Mr. James Last!
Musik von EAV, Rainhard Fendrich, David Bowie, Queen, James Last, Toto, Blondie, Madonna, Fleetwood Mac, John Lennon, The Cure u.v.m.
16.00

Workshop

Spezialsendung
Das umfassende Ausbildungsangebot von Radio FRO umfasst 4x jährliche Basisworkshops mit jeweils 24 Einheiten, die jährliche FRO-Lehrredaktion sowie zahlreiche Indi- und Schulworkshops.


Alle Termine und Kurse findet ihr hier.


16.30

FROmat

FROmat
ausgewählte Musik
19.00

music circus hip-hop show

Al Pone EXKLUSIV in der music circus hip-hop show!

Musik
Die Hip-Hop Radioshow "music circus" aus Österreich bringt neben coolen Hip-Hop und Rap-Tracks aus Österreich, Deutschland und Amerika auch immer wieder tolle Menschen vor das Mikro. In dieser Show ist AL PONE aus GRAZ zu Gast. Tune in! Samstag ab 19 Uhr auf Radio FRO.
21.00

Geräuschkulisse - Ton mit Phrasen

Melange
7.00

L'etscho - Hungarian Music Mixes

Musik
Eine Potpourri von Ungarische Musik.
8.00

HungaroStudio

Kunst und Kultur
9.00

HungaroStudio

A kacskaringós szívószál avagy mese az alkoholizmusról

Kunst und Kultur
A Labrisz megalkotta, Huzella Juli felolvassa, mi meg beszélünk róla. A Meseország Mindenkié c. könyvből a Linzbőlmese mai  meséje Kertész Edina: A kacskaringós szívószál címűje. Hallgassátok szeretettel.

Adásmenet:

Kertész Edina: A kacskaringós szívószál – felolvassa Huzella Júlia
Kertész Edina, a mese írója a személyes élményekről, a névtalálásokról, a bántalmazott családról
Szubjektív hangjegyzet Budapestről Sereglei Andrással: Alkohol és erőszak
Dr. Kapitály-Fövény Máté addiktológiai szakpszichológus az alkoholizmusról
Mai útravalónk: lehet-e egy gyereknek is problémája?  S ha igen, miért fontos felismernünk, ha segítségre van szüksége?

A felcsendülő zenék tracklistje:



Harmincéves vagyok/Péter Balázs: Altatódal felnőtteknek
Harmincéves vagyok/Péter Balázs: Hazudj valami szépet
Kollár-Klemencz László: Beteg vagyok