onda-info 626
Hallo und willkommen zum onda-info 626. Ende Juli kam der ecuadorianische Investigativjournalist und Gründer des Nachrichtenportals “Tierra de Nadie” Leonardo Gómez Ponce für einen mehrmonatigen Studienaufenthalt nach Berlin. Hier nimmt er am Stipendienprogramm für Journalist*innen zu Sicherheit im digitalen Raum von Reporter ohne Grenzen teil. Onda traf Gómez Ponce am Sitz von Reporter ohne Grenzen […]
Hallo und willkommen zum onda-info 626.
Ende Juli kam der ecuadorianische Investigativjournalist und Gründer des Nachrichtenportals “Tierra de Nadie” Leonardo Gómez Ponce für einen mehrmonatigen Studienaufenthalt nach Berlin. Hier nimmt er am Stipendienprogramm für Journalist*innen zu Sicherheit im digitalen Raum von Reporter ohne Grenzen teil. Onda traf Gómez Ponce am Sitz von Reporter ohne Grenzen in Berlin Neukölln. Wir unterhielten uns über die aktuelle politische Situation in Ecuador, die sich daraus ergebende Bedrohungslage für Journalist*innen und wie sich diese schützen können.
Kurz nach Veröffentlichung des Videos auf unserer Webseite wies uns Leonardo auf einen aktuellen Fall staatlicher Spionage gegen den ehemaligen Präsidenten des Dachverbandes der indigenen Gruppen Ecuadors (CONAIE) Leonidas Iza hin. Bei der Befragung durch lokale Autoritäten der drei in der indigene Gemeinde San Ignacio festgenommenen Geheimagenten der Nationalpolizei stellte sich heraus, dass einer von ihnen über Jahre als Journalist getarnt Journalist*innen und Vertreter*innen indigener und sozialer Organisationen ausspioniert hat. Weiter Details zu dem Fall in einem ausführlichen Artikel auf poonal.
In unserem zweiten Beitrag berichtet Tininiska Zanger Montoya von den „Zonas de Reserva Campesina“ in Kolumbien. Über Entstehung und Geschichte dieser selbstverwalteten Schutzzonen für kleinbäuerliche Gemeinschaften, in denen das Land kollektiv bewirtschaftet wird, sprach Tininiska mit Yesica Méndez Alvarado, die Mitglied der kleinbäuerlichen Vereinigung aus dem Cimitarra-Tal in der Region Magdalena Medio ist.
Doch zuvor das Interview mit Leonardo Gómez Ponce, welches Miriam Flores geführt hat.
Eine interessante halbe Stunde wünscht Knut im Namen der ondistas.
Zuletzt geändert am 01.10.25, 11:59 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.