Meta Boykott 5. bis 11. Mai
Radio FRO schließt sich dem weltweiten Boykott gegen die Social Media Plattformen von Meta an.
Auf sozialen Plattformen wurde dazu aufgerufen, in der Woche vom 5. bis 11. Mai keine Plattformen des Meta Konzerns zu nutzen und mit ihnen zu interagieren. Das hat den Hintergrund, dass Meta verschiedene Schritte gegangen ist, um sich an rechte Politik und Donald Trum anzubiedern.
Die Plattform Mimikama berichtet vom Boykott und nennt unter anderem diese Gründe, warum User*innen unzufrieden mit Meta sind:
* Auflösung des Faktencheck Programms in den USA, was zur Verbreitung von Faschinformationen führt
* Mehr Toleranz gegen Hassrede und weniger Schutz von Minderheiten
* Abbau von Programm die Diversität im Konzern fördern sollen
Der Boykott soll dazu führen, dass die Plattformen weniger Werbeeinnahmen und Aufrufe in dieser Woche bekommen, das setzt ein Zeichen, dass Nutzer*innen nicht mit dem Weg einverstanden sind, den Meta geht. Auch unsere Kolleg*innen beim Freien Radio Freirad in Innsbruck nehmen teil, hier kann ihr Statement gelesen werden.
Und wie geht’s weiter?
Meta hat Millionen von User*innen, ob genügend Menschen mitmachen, um wirklich eine nachhaltige Veränderung hervorzurufen ist fraglich. Auch wir bei Radio FRO haben darüber diskutiert, wie wir es vertreten können, auf Instagram und Facebook vertreten zu sein. Wir werden nach dieser Boykott Woche die Plattformen auch wieder bespielen. Wir wollen nicht den rechtsextremen Personen, die nur Hass, Hetze und Falschnachrichten verbreiten, das Feld überlassen. Gerade als freies Medium sollten wir sichtbar(er) sein und als ernstzunehmendes, vielseitiges Medium Platz einnehmen. Ein weiterer Aspekt ist, dass vor allem jüngere Menschen mehrheitlich Nachrichten über soziale Medien konsumieren. Diese Zielgruppe möchten wir erreichen, deshalb stecken wir gerne Energie in unsere Videos und Posts, die informieren und auch ab und zu unterhalten sollen.
Wo bekommt man FRO News?
Wir gehen in dieser Woche natürlich nicht komplett auf Tauchstation! Wir informieren euch auf unserer Website, dem Newsletter (zu dem man sich hier anmelden kann) und ganz neu auch auf Bluesky.
Zuletzt geändert am 05.05.25, 10:06 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.