Gegen Transfeindlichkeit
Transfeindlichkeit nimmt zu, das zeigt der Report von Trans Europe and Central Asia. Auch in Wien ist es vor kurzem zu einem Übergriff gekommen.
Trans Europe and Central Asia (TGEU) is eine gemeinnützige Organisation für die Rechte von trans Personen in Europa und Zentralasien. Sie bringen jährlich die Trans Rights Index & Map heraus, in dem die Entwicklungen von trans Rechten dokumentiert werden.
Für 2025 schreibt TGEU:
Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte des Index überwiegen die Rückschritte bei den Menschenrechten von Trans-Menschen in Europa und Zentralasien deutlich die Fortschritte. Dieser Rückschritt signalisiert mehr als nur eine Krise für die trans Community – es handelt sich um eine umfassendere Krise der Demokratie und der Grundrechte in der gesamten Region.
In Österreich ist es erst vor kurzem zu einem Übergriff auf eine trans Person gekommen. Nour Valantina ist am 27. Juni am Wiener Hauptbahnhof von vier Männern attackiert worden. Am Samstag dem 12. Juli hat deshalb dort eine Kundgebung gegen Transfeindlichkeit stattgefunden.

Nour Valantina. Foto: @clumsycolours/Instagram
Organisiert wurde die Kundgebung von Têkoşîn, einem Wiener Verein für geflüchtete Personen aus der LGBTQIA+ Community. Redner*innen verschiedener Gruppen und Vereine verurteilen Transfeindlichkeit und sehen in rechtskonservativen, patriachalen Systemen den Ursprung.
Helga Schager, ich und meine Kompliz*innen
diese Ausgabe von Kultur und Bildung Spezial widmet sich Helga Schager und ihrem Schaffen als Künstlerin, Feminstin und Radiomacherin.
Aufnahmen von der Vernissage, persönliche Botschaften an und über Helga Schager und Beschreibungen und Hintergründe über einige ihrer Arbeiten wachsen zu einem auditiven Portrait zusammen.
In der Sendung sprechen:
Helga Schager, Eva Schobesberger, Manuela Karin Knaut, Michaela Schoissengeier, Lisa Muhamer, Oliver Mitterlehner, Sofia Jüngling und Liam Wagner.
Sendungsgestaltung: Sofia Jüngling mit Unterstützung von Liam Wagner
Forschungsreise zur Kaffeeproduktion in Mexiko
Marion Pointecker berichtet von ihrer Reise nach Yajalón, einer abgelegenen Stadt im Bundesstaat Chiapas in Mexiko, abseits bekannter touristischer Routen. Im Rahmen ihrer Masterarbeit forschte sie vor Ort zu den Auswirkungen von Fairtrade auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebäuerinnen und -bauern. Marion teilt mit uns ihre persönlichen Eindrücke, spricht über die Herausforderungen der Produzentinnen und Produzenten und erklärt, warum sie eine Forschung im Ausland allen Studierenden empfiehlt.
ann and pat Radioshow – Wunderschena Soafndazal
Äffchen (Stephan) von Äffchen & Craigs ist zu Gast in dieser Ausgabe der ann and pat Radioshow und spricht mit mir über ihr neue Album „Gegen olles(was ned passt)“.
1) PÄM – Bäng Bäng PAM
2) Täglich frisches Obst – Tanz mit mir
3) Äffchen&Craigs – Bei uns daham feat. Texta
4) Äffchen&Craigs – Mochapecky
5) Mandelkern – grelle foabn
6) Äffchen&Craigs – Banane
7) Äffchen&Craigs – Gegen Olles feat. Dominika Meindl & Christoph Grissemann
8) Äffchen&Craigs – Römischa Ansa
9) AYMZ – Trost und Scherben
10) Äffchen&Craigs – Soafndazal
11) Äffchen&Craigs – Manns gnuag
12) Äffchen&Craigs – Kosta Vorstöhn
Links zu den Acts:
https://aeffchenundcraigs.bandcamp.com/
https://www.instagram.com/paem.paem.paem/
https://www.instagram.com/taeglichfrischesobst/
Fünf Klimazonen zwischen Passau und Linz
Meldungen und sommerliche Reiseberichte:
*Sonnwendfahrt mit der Granitbahn einschließlich Fest in Passau-Lindau *Nicht mit 10-Euro-Schein bezahlen heißt es beim Passauer Stadtbus *Heiße Wanderung von Hals nach Fischhaus entlang der Ilz inklusive Trugschluss, dass Wanderungen mit Flüssen im Namen entlang von Flüssen führen *Ilztalbahnrückfahrt mit fachkundiger Gesellschaft ab Waldkirchen *Von Passau Hbf nach Linz Hbf in 4 Zügen, mindestens fünf Klimazonen und einer Reisedauer von 8:01 Stunden.
Eindrücke vom in Entstehen begriffenen “Radhighway” in der Linzer Lederergasse, der, soviel kann jetzt schon gesagt werden, auch nach Fertigstellung dem hochtrabenden Namen nicht gerecht werden wird – man merkt zwar das Bemühen, doch gibt es zu viele Schwachstellen.
Antworten der Linzer Radfahrbeauftragten Anja Weilguni auf meine Anfragen zur Rampe AEC, zum Radweg auf dem Jahrmarktgelände und zur Schrittgeschwindigkeit für Radfahrende in der Fußgänger*innenzone – sorry for Nichtnennung des Namens der Radfahrbeauftragten während der Sendung.
Kate Perry lässt sich ins Weltall schießen. Wir sind gescheiter und bleiben am Boden: Mit dem “Rolling Thunder” schon demnächst exklusiv von Passau-Lindau nach Hauzenberg, siehe Foto in der Sendungsankündigung.
Stadt Salzburg: Weiterwurschteln mit “Plan” – ohne Lokalbahnverlängerung.
Die ÖBB haben am 25. Juni den neuen Doppelstock-Railjet von Stadler vorgestellt, der ab 2026 zum Einsatz kommen soll – die Wegstrecken waren mit dabei.
Erich Klinger, 25. Juni 2025 + 11. Juli 2025
BlauCrowd FM #151
Wie die Vorbereitung auf die kommende Saison für den 27 jährige Defensivspieler bisher gelaufen ist, welche persönlichen Ziele er im Hinblick auf seine Fußballkarriere Verfolgt und ob der rote oder blaue der einzig wahre SKV ist, wird er uns dabei unter anderem verraten.
Wie kreativ ist KI?
Das Problem von KI-generierten Werken besteht darin, dass das Ergebnis zusammengestückelt wurde aus Daten, die aus dem Internet stammen können. Und diese Daten können von eigentlich urheberrechtlich geschütztem Material kommen. Sich mit Klagen gegen große Technologiefirmen zu stemmen, können sich die wenigsten Personen leisten. Dadurch, dass KI nur Dinge „nachbaut“ mit Informationen, mit denen sie vorher trainiert worden ist, steckt keine Kreativität in Bilder, Musik, Videos, die sie erstellt, so Thomas Sommerer.
Ki-generierte Inhalte sind schnell erstellt, es zählt Quantität vor Qualität. Immer mehr kommen wir damit in Berührung, in den sozialen Medien dienen sie dem Engagement, Likes und Kommentare statt zwischenmenschlicher Austausch. Auch wenn einem diese Entwicklung nicht gefällt, ist es wichtig, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen, sie auch selbst anzuwenden und sie so zu entmystifizieren, so Sommerer. So kann man auch gefährliche Tendenzen besser erkennen, etwa wenn es Anzeichen von einer Abhängigkeit gibt. Manche Menschen wären wie in einer toxischen Beziehung mit einem Chatbot, also künstlicher Intelligenz, die gewissermaßen einen spezfischen Charakter „spielt“. Character.ai ist ein solcher Anbieter. Manchen Menschen würde es helfen, sich so auszutauschen, wenn es keine Möglichkeiten in der realen Welt gibt. Hier müsse man aber die Strukturen hinterfragen, warum es für diese Personen nicht möglich sei, eine*n Therapeut*in im echten Leben zu bekommen.
Das Headerbild ist KI generiert, mit folgendem Prompt:
Erstelle mir ein Aquarellbild von der Fassade der Stadtwerkstatt in Linz. Mit Pflanzen an der Fassade und dem schwarz-weißen Anstrich. Menschen sitzen vor dem Haus an Tischen und trinken Getränke. Es ist sonnig und warm.
XTreff trifft auf Radio FRO
Am 10. Juli fand wieder ein Radio-Workshop im XTreff in Traun statt. In der Sendung erzählen die Teilnehmer*innen, was ihnen am XTreff besonders gut gefällt, sie sprechen über ihre Social-Media-Kanäle, diskutieren über Lieblingsbücher und Musik.
Rumble Radioshow 14.07.2025
LUCKY SHOTS – Something To Say (Kool Kat 2xCD)
FALKEN’S MAZE – Green Zeppelin (Soundflat 7″)
LAUNDERETTES – Back From The Sea (Soundflat LP)
DURTY WHYTE BOOTS – Ev’ry Day (Outro 7″)
KRYNG – Always Smiling (Soundflat LP)
WRAYLETTES – Mash Potato Party (Fyrebyrd 7″)
DESTINATION LONELY – Dead Letters (Voodoo Rhythm LP)
BLOODSHOT BILL & GERARD VAN HERK – She Said No (Voodoo Rhythm 7″)
ROY HEAD Feat. DENIZ TEK – Ice Cream Man (Wild Honey LP)
TRES BIENS – As Far As I Know (TUG LP)
BOGUE – You’ve Got To Change That (You Really, Really Do) (Chaputa! LP)
DANGERMEN – Orbital Debris (Gas CD)
CLOACA – Arrastrandome (Sweet Grooves 7″)
LOLAS – Trick Myself (Kool Kat CD)
KOWALSKIS – Oh Dee Dee (Rum Bar Digital)
VANDELLS – Bank Holidays (Detour 7″)
SINO HEARTS – Revolver Club Stomp (Topsy-Turvy LP)
WIND-UPS – Little Boy Blue (Dandy Boy LP)
CELIBATE RIFLES – Sometimes (Area Pirata LP)
MICK MEDEW & URSULA – Punk Grandma (I-94 Bar Digital)
Groovin 14.07.2025
STAX-Records
Im Rollstuhl Linz erkunden
Füruns – das Zentrum für Zivilgesellschaft und Linz zu Fuß haben am 18. Juni dazu eingeladen, Linz aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Wie barrierefrei ist die Stadt für Rollstuhlfahrer*innen? Christoph Etzlstorfer, Chemiker und Parasportler unter anderem in Leichtathletik, Handbike und Rollstuhlrugby benutzt seit 1981 einen Rollstuhl. Er hat den Workshop geleitet, bei dem Personen im Rollstuhl durch eine Tour in der Linzer Innenstadt die Barrierearmut testen. Vom Martin-Lutherplatz über das Kaufhaus Passage, über Kopfsteinpflaster und den Hauptplatz wurden Hürden erkundet, die Fußgänger*innen meistens nicht auffallen. Sie hören diese Tour durch Linz, mit Anmerkungen von Christoph Etzlsdorfer und den Teilnehmenden.
Die Kinderuni schnuppert Radioluft bei FRO
Wie funktioniert ein Aufnahmegerät? Wie schaut ein Radiostudio von innen aus? Und wie stelle ich geschickte Interviewfragen? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen der Kinderuni am 9. Juli bei Radio FRO auf den Grund. Entstanden ist dabei eine erste Live-Sendung zu den Themen Tiere und Musik.
2025-7-9 Die „Summer Babes“ machen Radio
Abschlusssendung des Juli-Basisworkshops bei Radio FRO
Künstliche Intelligenz und Menschenrechte
Künstliche Intelligenz wird ja zZ überall diskutiert. Zu Recht, sie wird einen unvorhersehbaren Einfluss auf die Menschheit haben, das ist jetzt schon fix.
Wir von Amnesty International interessieren und natürlich primär für die Auswirkungen von KI auf die Menschenrechte.
Wir haben ein paar Dinge zusammengefasst, die wir jetzt schon sehen können: welche Probleme, aber auch welche Vorteile KI in der Menschenrechtsarbeit haben kann.
Fragmente des Terror 5 Odilo Lothar Ludovicus Globocnik Teil 2
Odilo Globocnik wurde im Geiste verlorener politischer Verhältnisse der Habsburger erzogen. Jedoch Vielvölkergemeinschaft war seine Sache nicht. Mit technischer Ausbildung tritt Globocnik als Propagandaleiter des Gau Oberdonau lautstark in Erscheinung. Bei Attentaten mit Sprengstoff und Schusswaffen der illegalen NSDAP in Österreich. Als zentrale Figur im Hintergrund, beeinflusst er im März 1938 den Anschluss Österreichs an Nazideutschland maßgeblich. Im Bundeskanzleramt am Ballhausplatz den zentralen Telefonapparat besetzend um den Bundepräsidenten Miklas mit Lügen zu erpressen, den Anschluss an Deutschland zu ermöglichen. Als Gauleiter von Wien versagte er kläglich, darum holte SS Chef Himmler den Eiferer zu sich. Damit wurde Globocnik zu führenden Figur bei der von ihm entwickelten Massenvernichtung von Juden in Polen. Für die „Aktion Reinhard“, welche nach dem Tod des Chefs des RSHA Heydrich als Rache an den Juden verübt wurde, zeichnet Globocnik als Hauptverantwortlicher Täter.
13.07.2025-Radio Polonia
Lato trwa-audycja Janusza Usewicz
Polskie Radio w Gornej Austrii – 13.07.2025
Dziś w naszym studiu gościliśmy Zosię Polanowską zwyciężczynię projektu na całą Górną Austrię „Rising water, Rising Voices” o globalnym kryzysie klimatycznym i roli wody w naszej przestrzeni. Kolejny gość w dzisiejszej audycji Grzegorz Polanowski wypowiedział się na temat XVII Deblowego Turnieju Tenisa Ziemnego o Puchar Górnej Austrii. Zapraszamy również do wysłuchania wywiadów z medalistami oraz z wice prezesem organizacji polonijnej w Czechach Polskiego Towarzystwa Turystyczno – Sportowego „BESKID ŚLĄSKI” Arnoldem Sikorą.
Eső
Eső, felhő, csapadék, fogalom meghatározás, irodalom, filmek, az eső jelentései a magyar folklórban és a mitológiai istenek. Saját történetek és szép hosszúra nőtt haj. Máté és Vera az esőről beszélgettek.
Tracklist, ahol az összes zeneszám címe is Eső:
- Nyeső Mari – Eső
- Margaret Island – Eső
- Gerissimo – Eső
- Yesterdays – Eső
- Palágyi Ildikó – Eső
Jürgens Zeitmaschine 120725
Countdown 1981 (Plätze 140 – 136), Geburtstag Christine McVie, Charts Einblicke 1992 und 1983.
Musik von Sting, George Michael, Human League, Fleetwood Mac, Prince, Zucchero, a-ha, Hall & Oates, Billy Idol u.v.m.
Im Fluss – on air ::: 7
In der siebten von insgesamt acht Episoden fährt die Ma Tjo Po durch das Eiserne Tor, verlässt Serbien und reist weiter zwischen rumänischen und bulgarischen Ufern; die Crew trifft einen spanischen Auswanderer und einen redseligen Fischer, badet im Fluss der Eindrücke.
Musik in der Sendung: Gigi Gratt
IM FLUSS – ON AIR
ist die Sendereihe, die das Projekt hörbar macht
Weltempfänger: Landnahme in Uganda
Uganda: Land is not for sale
Land is not for sale – das Land (Uganda) steht nicht zum Verkauf. So sagte einmal der ugandische Präsident Museveni anlässlich einer Fabrikeröffnung. Und doch ist Uganda aktuell einer der weltweiten Hotspots von Landnahmen, auch als Landgrabbing bekannt. Das teils lückenhafte Landrechtssystem bietet nicht allen die gleiche Sicherheit. Die Regierung verschafft Investoren Zugang zu Land, oft auf Kosten der Bevölkerung. Zwei Fälle zeigen auf, wie deutsche Unternehmen in Prozesse investitionsbasierter Landkonflikte verwickelt sind. In einem Fall geht es um Kaffee für den Export. In dem anderen um eine Forstplantage, mit der CO2-Zertifikate für den globalen Kohlenstoffmarkt produziert werden. Ein Feature gestaltet für Süd-Nord-Funk von Lisa Binder und Tonny Katende.
Wasserknappheit in den mexikanischen Chinampas
Die Chinampas sind eine jahrtausendealte Methode der Landwirtschaft auf künstlichen Inseln in den Seen von Mexiko-Stadt. Ursprünglich von den Mexicas und Aztek*innen entwickelt, liefern sie bis heute einen wichtigen Teil der Lebensmittelversorgung der Millionenmetropole. Doch das fragile Ökosystem ist bedroht. In San Gregorio Atlapulco, einem der letzten verbliebenen Chinampa-Gebiete, kämpfen campesinxs und Aktivist*innen für den Erhalt ihrer Kultur und Lebensgrundlage. Sie sehen sich mit steigenden Anforderungen der Stadt und dem wachsenden Tourismus konfrontiert. Trotz Anerkennung auf internationaler Ebene bleiben Unterstützung und Schutz oft unzureichend. Johanna Fuchs und Gibran Mena waren vor Ort. Sie haben für diesen Radiobeitrag mit den Chinamperos David Jimenez und Tomás Rufino über die Bedeutung der Chinampas als nachhaltiges Anbausystem, die ökologischen Herausforderungen und den sozialen Widerstand der lokalen Bevölkerung gesprochen. Weitere Sprecher*innen im npla-Beitrag sind Lya Cuéllar und Santiago Infantino. Zwei Musikstücke im Beitrag sind Sonromepera – Xochimilco und Sonrompepera – Cumbia algarrobera.
Moderation: Nora Niemetz
CC-BY Musik: Ronald Kah, dancing in the moonlight
Heute bei UNIsounds: Aurelia Köberl und Wilfried Scharf und das Ensemble Con...
(Wiederholung vom Mai 2025)
Es ist mir eine große Freude, heute wieder Wilfried Scharf im Studio willkommen zu heißen. Viele Jahre lang war er unter anderem als Moderator unserer UNIsounds-Sendung tätig, bevor er sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Doch auch in dieser neuen Lebensphase bleibt er voller Tatendrang. Mit seinem Ensemble Con Chordis – einem harmonisch abgestimmten Zitherquartett (Prof. Scharf, Aurelia Köberl, Nadja Blüml, Ingrid Lehner) sowie einem gemischten Saitenensemble mit Hackbrett (Simone Panhuber), Kontragitarre (Karl Fischer) und Zither (Prof. Scharf und Aurelia Köberl) – hat er eine neue CD aufgenommen, die er uns heute präsentiert.
Zu Gast im Studio sind heute Wilfried Scharf und Aurelia Köberl. Neben der bezaubernden Musik gewähren sie spannende Einblicke in das Instrument, die Aufnahmesituation und ihre ganz persönlichen musikalischen Wege.
Gute Unterhaltung!
Heute bei UNIsounds: ein musikalisches Potpourri unserer Pädagog*innen an...
UNIsounds lädt Sie heute zu einem facettenreichen musikalischen Bilderbogen ein – gestaltet von den herausragenden Pädagoginnen und Pädagogen unserer Institution. Freuen Sie sich auf Kompositionen von Alexander Stankovski, Matthias Giesen und Gunter Waldek sowie auf klangvolle Interpretationen im tonalen Gewand von Alfred Melichar und Andreas Pözlberger.
Gute Unterhaltung!
Heute bei UNIsounds: Das George Crumb Trio
Mit großer Freude präsentiert Ihnen UNIsounds heute das renommierte George Crumb Trio. Dieses herausragende Ensemble setzt sich aus drei angesehenen Lehrenden der Anton Bruckner Privatuniversität zusammen: Norbert Girlinger (Flöte), Andreas Pözlberger (Violoncello) und Sven Birch (Klavier). Genießen Sie die meisterhafte Interpretation von Kompositionen namhafter Künstler wie Michael Radanovics, Florian Bramböck, Rudolf Jungwirth und Bohuslav Martinů – dargeboten vom George Crumb Trio.
Gute Unterhaltung!
Heute bei UNIsounds: Hannes Löschel „Songs of Innocence“
Mit großer Freude präsentiert Ihnen UNIsounds heute die faszinierenden Klangwelten von Hannes Löschel. Dieser herausragende Komponist und Musiker hat es sich zur Aufgabe gemacht, die poetischen Werke von William Blake in einzigartiger Weise musikalisch zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit seinem Ensemble „Exit Eden“ verschmelzen Wort und Ton zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die Sinne. Zudem bekleidet Hannes Löschel die angesehene Position des Institutsdirektors am Institut für Komposition und Dirigieren der renommierten Anton Bruckner Privatuniversität, wo er mit seiner Expertise und Leidenschaft zukünftige Generationen inspiriert. Tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Darbietung und lassen Sie sich von der Kunst Hannes Löschels verzaubern!
Gute Unterhaltung!