Im GEHspräch: Der Linzer Grüngürtel
Was ist Stadtökologie? Der Biologe Fritz Schwarz klärt auf!
Sich in Linz oder überhaupt in der Stadt der Natur nahe zu fühlen fällt vielen Leuten schwer: doch oft ist man der Natur tatsächlich näher als man glaubt. Der Verein “Linz zu Fuß” hält regelmäßige Veranstaltungen rund ums Gehen und motiviert zum Fußverkehr. In der Veranstaltungsreihe “im GEHspräch” wird das Gehen mit Konversationen zu verschiedenen Themen verbunden. Am 26. August war Radio FRO bei einer solchen Führung dabei. Geführt hat der Biologe und Stadtökologe Fritz Schwarz, langjähriger ehemaliger Leiter des Botanischen Gartens in Linz und stellvertretender Obmann des Naturschutzbundes Oberösterreich. Die Gesprächsthemen waren Klima, Geschichte, Artenschutz, der Linzer Grüngürtel und die Stadtökologie.
Ein weiteres Thema war die Auswirkung der Donautalbrücke auf die Umwelt. Laut Schwarz war das Bauvorhaben ein unverständlich drastischer Eingriff in die Natur der Umgebung. Das Gesicht des Freinbergs sowie dessen Ökologie seien durch den Bau der Brücke dauerhaft verändert, so Schwarz. Auch zu der resultierenden Schneise im Hangwald und den Bemühungen zu deren Wiederaufforstung äußerte sich der Biologe kritisch. Laut dem Biologen ist es besonders wichtig, ausreichend Bäume in der Stadt zu haben, da diese sich auch positiv auf das Klima auswirken würden. Zusätzlich sei es ohnehin eine Herausforderung, die richtigen Bäume für das sich wandelnde Stadtklima zu finden.
Zuletzt geändert am 20.10.25, 13:13 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.