Elisabeth Reichart
Zu Gast in Nachspann Folge 62:
Die Schriftstellerin Elisabeth Reichart ist eine der bedeutendsten Gegenwartsautorinnen hierzulande. Davon zeugt auch die Resonanz auf die Wiederveröffentlichung ihres Romanes “Komm über den See”, in dem sich die Protagonistin Ruth Berger auf die Spuren von Widerstandskämpferinnen im Salzkammergut begibt.
1998 war Elisabeth Reichart eine der vier Autorinnen bei der Erstauflage meiner Lesungsreihe in der Linzer Kapu, 2006 war sie bereits mit der damals unveröffentlichten Erzählung “Der Rat der Königinnen” in der Vorgängerinnensendung Summerau,96 im Studio zu Gast, 2008 war Elisabeth Reichart bei der Buchpräsentation “Aber wir haben nur Worte. Worte. Worte. Der Nachhall von Mauthausen in der Literatur” im Linzer Cembrankeller eine der Lesenden, ihr Text “Wie fern ist Mauthausen” sowie die Texte von Eugenie Kain bzw. Helmut Rizy sind im Archiv der Freien Radios nachzuhören.
Nun also ein Wiederhören mit Elisabeth Reichart in der vorvorletzten Ausgabe von Nachspann unter meinen Fittichen. Zu hören sind in dieser Küchenaufnahme aus Traun einige Gedichte aus dem 2019 im Otto Müller Verlag erschienenen Gedichtband “Mein Geliebter, der Wind” sowie ein längeres Gespräch mit der Autorin, auch über den Zustand der Welt.
Die Dezember-Ausgabe wird Walter Pilar gewidmet sein und in der letzten Sendung im März 2026 wird ein Hörstück von Katharina Kain on Air gebracht, höchstwahrscheinlich live aus dem Studio. Ab Juni 2026 wird Rudolf Habringer die Sendung übernehmen.
Erich Klinger, 27.7. 8.9. und 28.9. 2025
Zuletzt geändert am 28.09.25, 18:44 Uhr