felix-roeberccomsam-578x400
Caritas OÖ
Inklusion.Perspektiven.Vielfalt.

„Ein Stück vom Himmel“ im Linzer Mariendom

Im Linzer Mariendom wurde schon vor dem Start des inklusiven Kulturfestivals sicht:wechsel ein besonderes Kunstprojekt gezeigt. Es heißt „Ein Stück vom Himmel“. Bei der Aufführung kamen verschiedene Kunstformen zusammen: Musik, Tanz, Literatur und bildende Kunst. Menschen mit und ohne Behinderung haben gemeinsam mitgemacht. Das Projekt steht für: – Hoffnung – Frieden – spirituelle Zuflucht – […]

Im Linzer Mariendom wurde schon vor dem Start des inklusiven Kulturfestivals sicht:wechsel ein besonderes Kunstprojekt gezeigt. Es heißt „Ein Stück vom Himmel“.

Bei der Aufführung kamen verschiedene Kunstformen zusammen:
Musik, Tanz, Literatur und bildende Kunst.
Menschen mit und ohne Behinderung haben gemeinsam mitgemacht.

Das Projekt steht für:
Hoffnung
Frieden
spirituelle Zuflucht – also einen Ort, der der Seele gut tut.

Ein wichtiges Symbol waren die Sterne. Sie stehen für Inklusion und Gemeinschaft – also für das Miteinander aller Menschen.

Der Tänzer und Organist Felix Röper aus Niederösterreich trat gemeinsam mit Gerhard Raab auf. Herr Raab ist der zweite Organist im Mariendom.
Beide spielten auf den großen Orgeln im Dom. Felix Röper tanzte auch zu mehreren Musikstücken.

Außerdem wurden Texte von Autorinnen und Autoren mit Beeinträchtigungen vorgelesen.
In den Texten ging es um den Wunsch nach dem „Himmlischen“ – also nach etwas Schönem, Friedlichem und Tröstendem.

Zum Abschluss wurde die Ausstellung „Ein Stück vom Himmel“ eröffnet.
Sie ist im Kunstraum des Mariendoms zu sehen.
Die Ausstellung läuft noch bis Sonntag, 25. Mai.

Redaktion: Markus Moser und Barbara Schinnerl

Zuletzt geändert am 19.05.25, 13:39 Uhr

Gesendet am Mo 19. Mai 2025 / 18:45 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.