Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei



Beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs dreht sich 2025 alles um Musik. Aus inhaltlichen, ästhetischen, technologischen und gesellschaftskritischen Perspektiven geht es nicht nur darum, was, sondern auch und besonders, wie wir Musik hören und konsumieren. Radio ist eines der wichtigsten Transportmedien für Musik. Die Freien Radios präsentieren Zukunftsaussichten zwischen Diversität, Inklusion, Professionalisierung und Künstlicher Intelligenz in einem dreiwöchigen Programm von Montag bis Freitag jeweils mit einem halbstündigen Beitrag.

Musik ist so Vieles: Jahrzehntelanges Üben, die überwältigenden Gefühle des gemeinsamen Spielens, Entspannung, Bildung und Haltung, Kommerz, Vernetzung …
2024 beschäftigte sich das Wiener Radio Orange 94.0 in einer Studie damit, wie Musik ins Freie Radio kommt. Davon ausgehend, wurde der Themenpool für den gemeinsamen Schwerpunkt 2025 um etliche Facetten erweitert.

Denn: Musik ist zu einer Art Versuchslabor für gesellschaftliche Bedingungen, Risiken und Chancen geworden. Was ist uns Musik heutzutage wert: Als künstlerische und gesellschaftliche Utopie, als Arbeitsverhältnis, Live-Musik als sozialer Kitt gegen die Vereinsamung durch Handy und Streaming sowie als heterogener Diskursraum? Wie überleben Musiker*innen, wenn Online-Plattformen Musik im Quasi-Gratis-Pauschal-Abonnement bereitstellen? Hat Musik als Kunst- und Kommunikationsform heutzutage irgendeine Bedeutung? Wer hört überhaupt noch zu, wenn Musik zur omnipräsenten und somit inflationären Hintergrundbeschallung geworden ist? Wohin führen die grassierenden Monopolisierungstendenzen in der Musik- und Tech-Industrie? Und, als brandaktuelle Diskussion: Ist KI-generierte Musik nicht die bessere Musik, Tantiemen-frei und zurechtgeschnitten auf User-Bedürfnisse?

Demgegenüber zeigt der Programmschwerpunkt in 15 Beiträgen, wie vielfältig, bunt, widersprüchlich und reichhaltig Musik sein kann. Verschiedenheiten, die kein noch so gut trainierter Algorithmus je wird ersetzen können. Die Beiträge rücken Musikschaffende und Szenen in den Mittelpunkt, verstehen sich als Multiplikatoren und Sprachrohre und zeigen auf, mit welchen Einschränkungen, aber auch mit welchen Potenzialen sie zu tun haben. Mit Zukunftsmusik schon heute gegen den akustischen Einheitsbrei.


Von 27. Oktober bis 14. November 2025 – in deinem Freien Radio & hier als Podcasts.

+++ ORANGE 94.0 +++ Freies Radio B138 +++ Freies Radio Salzkammergut +++ Freequenns +++ Radio Mora +++ Radiofabrik +++ Freies Radio Freistadt +++ Radio FRO +++ Campus & City Radio St. Pölten +++ Radio AGORA +++ FREIRAD +++ Radio Proton +++ Radio Ypsilon +++ Radio Helsinki +++

Gestaltet von Orange 94.0, FREIRAD, Radiofabrik, Proton und Radio Helsinki

Von 8 - 8:30 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
13. Apr 11
Crossing Europe 2011

“Radioreisen” – Filmtipps und Podcasts

Während des Filmfestivals im Radio und schon jetzt als Podcast zu hören: die Radioreisen-Filmtipps.
13. Apr 11
Crossing Europe 2011

subtext.at berichtet on Air über Crossing Europe

Am 14. und 16 . April berichtet die Redaktion des unabhängigen Online-Jugendmagazins SUBTEXT.AT erstmals auch im Radio über das Filmfestival Crossing Europe.
30. Mär 11
Crossing Europe 2011

Kinotrailer

Get the Flash Player to see the video
29. Mär 11
Monatsschwerpunkte 2011

April 11′ – Kino für die Ohren

Das Linzer Filmfestival on Air // 11. bis 18. April // 18-19 Uhr // auf Radio FRO 105.0
11. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Festivalvorschau & Local Artists

Eine Vorschau auf die Eröffnungsfilme und ein Gespräch mit Bernhard Sallmann, der in seiner Dokumentation “Das schlechte Feld” Einstellung für Einstellung seine Heimatgemeinde Ansfelden...
12. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Arbeitswelten & Local Artists

12.4. FROzine 18 Uhr // Filmkritiken und Interviews: “Jesam li sreta?” von der kroatischen Regisseurin Vanja Sviličić handelt vom Alltag einer Putzkolonne eines Luxushotels in Zagreb. Die...
13. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Red Westerns & Artists in Residence

13.4. FROzine 18 Uhr // Filmschiene Red Western: Ein Interview mit historischen Einblicken zu dem “Red Westerns” Programm mit dem Kurator Sergey Lavrentyev. Außerdem ein Interview mit den...
14. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Stadt-Migration-Identität, Local Artists & Tribute

14.4. FROzine 18 Uhr // Eine Kritik zum Film “Pizza Bethlehem” über eine multikulturelle Schweizer Mädchenfußballmannschaft sowie Interviews mit Nanouk Leopold und Stienette Bosklopper, zwei...
15. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Panorama Docs & Daumenkino

Interviews und Filmkritiken zur Programmschiene“Panorama Docs”. Außerdem ein Bericht über eine Daumenkino – Ausstellung, die während crossing europe im Salzamt zu sehen ist.
29. Mär 11
Radioreisen

NEU: Filmkritik am Wochenende

16.4. & 17.4. Radioreisen 16-16:30 Uhr // Features über Filme von crossing europe 2o11
18. Apr 11 / 18 Uhr
FROzine
FROzine

Diskussionen, Preisträgerfilme & Local Artists

18.4. FROzine 18 Uhr // Berichte von den Diskussionsveranstaltungen des “EU XXL Forums” rund um die europäische Filmindustrie und der Diskussion zur Programmschiene...
14. Mär 11
Programmspecials

Xe 11 Banner

Crossing Europe

  • Crossing Europe 2010
  • Crossing Europe 2011
  • Crossing Europe 2012
  • Crossing Europe 2012
  • Crossing Europe 2013
  • Crossing Europe 2014
  • Crossing Europe 2015
  • Crossing Europe 2016
  • Crossing Europe 2017
  • Crossing Europe 2018
  • Crossing Europe 2019
  • Crossing Europe 2021
  • Crossing Europe 2022
  • Crossing Europe 2023
  • Crossing Europe 2024
  • Crossing Europe 2025

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO