Lautstärke
On Air
On Air Jetzt: Grundeinkommen - Red'n ma drüber!
Livestream starten. LIVESTREAM ÖFFNEN
 

Grundeinkommen - Red'n ma drüber!

Paul Ettl und Roswitha Minardi vom Verein "Das Grundeinkommen" sprechen wöchentlich über die Idee eines Bedingungslosen Grundeinkommens .

12.01.2024: #01: Was ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen?
19.01.2024: #02: Wie hoch soll ein Bedingungloses Grundeinkommen sein?
26.01.2024: #03: Wer soll ein Bedingungsloses Grundeinkommen erhalten?
02.02.2024: #04: Das "Linzer Modell" für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
09.02.2024: #05: Die 17 Nachhaltigkeitsziele  der UNO (SDGs) und ihr Zusammenhang mit dem BGE
16,02.2024: #06: Bedingungsloses Grundeinkommen - ein Menschenrecht
23.02.2024: #07: Das Mincome-Experiment
01.03.2024: #08: Grundeinkommen - damit sich Leistung lohnen kann
08.03.2024: #09: Interview mit Margit Appel "Arbeit - Care - Grundeinkommen"
15.03.2024: #10: Earth4All - Bericht über eine Tagung des Club of Rome Austria
22.03.2024: #11: Vom Sozialstaat der Bittsteller zum Sozialstaat der Menschenwürde
29.03.2024: #12: Erich Fromms Überlegungen zum "Einkommen für alle"
05.04.2024: #13: Neue Chancen für die Regionalentwicklung
12.04.2024: #14: Die Buchreihe "Überlegungen zum Grundeinkommen"
19.04.2024: #15: Bekommt dann jeder 1.000 € dazu? Auch die Großverdiener?
26.04.2024: #16: Tag des Arbeit? Was ist Arbeit für Dich?
03.05.2024: #17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
10.05.2024: #18: Die Sambors
17.05.2024: #19: Die Geschichte des BGE (Teil 1)
24.05.2024: #20: Unconditional Basic Income Europe und Basic Income Earth Network
31.05.2024: #21: Interview mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider (JKU Linz)
07.06.2024: #22: Grundeinkommen versus "Social Credit"
14.06.2024: #23: Studie Zukunftsforum: "Sicherheitsempfinden und Grundeinkommen"
21.06.2024: #24: Interview mit Pia Musil von der Initiative 2030
28.06.2024: #25: Interview mit Dr. Elisabeth Dreer (JKU)
05.07.2024: #26: Interview mit Barbara Strauch (Soziokratiezentrum)
11.07.2024: #27: Schritte zur Umsetzung
19.07.2024: #28: BGE aus feministischer Sicht
26.07.2024: #29: Basic Income for Peace Building
02.08.2024: #30: Regelmäßige BGE-Sendungen aus Deutschland
09.08.2024: #31: Wiederholung der Sendungen #1 bis #3: Was ist ein BGE? Wer bekommt es? Wie hoch soll es sein?
16.08.2024: #32: Wiederholung der Sendung #4: Das Linzer Modell
23.08.2024: #33: Onlineseminar mit Prof. Dr. Barbara Prainsack (Uni Wien)
30.08.2024: #34: Interview mit Helmo Pape (Verein "Generation Grundeinkommen")
06.09.2024: #35: Roswitha berichtet von der BIEN-Konferenz in Bath (England)
13.09.2024: #36: Die 17. Woche des Grundeinkommens
20.09.2024: #37: Experimente zum Grundeinkommen in 13 Ländern
27.09.2024: #38: Der Pub-Quiz aus der Grundeinkommenswoche - jetzt auch im Podcast
04.10.2024: #39: Die Ringvorlesung Grundeinkommen an der Uni Wien
11.10.2024: #40: Der Pub-Quiz aus der Grundeinkommenswoche -  die Antworten
18.10.2024: #41: Das Maricá-Projekt (Brasilien)
25.10.2024: #42: Momentum-Kongress 2024 in Ossiach
01.11.2024: #43:  UBI Data - Die Internationale Grundeinkommensdatenbank
08.11.2024: #44: UN-Bericht fordert BGE
15.11.2024: #45: Grundeinkommensprojekt in NÖ
22.11.2024: #46: Wer arbeitet dann noch?
29.11.2024: #47: BGE-Projekt in in Texas und Illinois (USA)
06.12.2024: #48: BGE-Literatur
13.12.2024: #49: Interview mit Markus Schlagnitweit (KSOe), Teil 1: Die Rolle der KSOe für die Grundeinkommensbewegung
20.12.2024: #50: Interview mit Markus Schlagnitweit (KSOe), Teil 2: Grundeikommensidee und Katholische Soziallehre
10.01.2025: #51: Interview mit Roswitha Minardi (Verein "Das Grundeinkommen") 
17.01.2025: #52: Interview mit Paul Ettl (Verein "Das Grundeinkommen")
24.01.2025: #53: Irland: Pilotprojekt Grundeinkommen für die Künste
31.01.2025: #54: Rainer Bohnet - Mobilität, Infrastruktur und Grundeinkommen
07.02.2025: #31: Wiederholung der Sendungen #1 bis #3: Was ist ein BGE? Wer bekommt es? Wie hoch soll es sein?
14.02.2025: #56: BGE und Gesundheit (Podcast  von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien)
21.02.2025: #57: Wh von #17: Die Grundeinkommensverlosung UBI4ALL
28.02.2025: #58: Elfriede Harth: Feministische Kämpfe und Grundeinkommen
07.03.2025: Wh von #9: Interview mit Margit Appel "Arbeit - Care - Grundeinkommen"
14.03.2025: #59: Kriminalitätsrate und BGE (Podcast  von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien)
21.03.2025: #60: BGE und Kultur (Podcast  von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien)
28.03.2025: #61: BGE und Klimapolitik (Podcast  von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien)
04.04.2025: #62: Grundlagen eines BGE (Podcast  von StudentInnen der Ringvorlesung Uni Wien)
11.04.2025: #63: Interview mit Sabine Gamsjäger (Dominikanerhaus Steyr)
18.04.2025: #64: Dr. Ellis Huber- Vertrauen, Zusammenhalt, Gesundheit
25.04.2025: #65: Interview mit Karl Immervoll
02.05.2025: Wh von #14: Die Buchreihe "Überlegungen zum Grundeinkommen"
09.05.2025: Wh. der Sendungen #1 bis #3: Was ist ein BGE? Wer bekommt es? Wie hoch soll es sein?
16.05.2025: Wh. von #4: Das Linzer Modell
23.05.2025: Wh. von #15: Bekommt dann jeder 1.000 € dazu? Auch die Großverdiener?
30.05.2025: Wh. von #48: BGE-Literatur
06.06.2025: Wh von #33: Onlineseminar mit Prof.Dr. Barbara Prainsack (Uni Wien)
13.06.2025: #66: Hamburg testet Grundeinkommen 
20.06.2025: #67: Interview mit Prof. Dr. Susann Fiedler (WU Wien) zum "Pilotprojekt Grundeinkommen"

 

Jingle: Music from #Uppbeat (free for Creators!):
https://uppbeat.io/t/swoop/blue-sea
License code: WV0ODTLZ44CZI50M

Gestaltet von Paul Ettl

Von 18:30 - 19 Uhr

Zur Sendungsseite

  • Programm
  • Sendungen
  • Mediathek
  • Mitmachen
  • Projekte
  • Über FRO
27. Aug 07
Participants

Panel Participants

Discussion Partners / Input - Speakers / Moderation

Participants

  • Berardi
  • De Wit
  • Druiff
  • Föllmer
  • Hofmüller
  • Jungwirth
  • Kleinsteuber
  • Kotsis
  • Lindenmaier
  • Loudon
  • Plansak
  • Tremetzberger
  • Wutzlhofer

Newsletter

Abonniere den FRO-Newsletter und erhalte wöchentlich Programmtipps und Infos über aktuelle Aktivitäten

Zur Anmeldung

Jetzt FreundIn werden!

Zum Anmeldeformular

Kontakt

Büro: +43 660 71 72 111
Studiotelefon: +43 660 71 72 217

Email: fro@fro.at
Musikanfragen: musik@fro.at

Empfangsgebiet

Großraum Linz auf 105.0 MHz
westlich von Linz (Sender Goldwörth) auf 102.4 MHz
Im LIWEST-Kabel und WAG-Kabelnetz auf dem
digitalen Kanal 710 (Frequenz 394000)

Weltweit via Livestream unter www.fro.at/livestream

Radio FRO
Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4
4040 Linz

Impressum

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH
Kirchengasse 4 / 4040 Linz / Impressum
Radio FRO