28. Okt 22 / 18.30 Uhr Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Boden ist Leben 14 Freie Radios = 14 x geballte Ladung Wissenswertes zum Thema „Grund und Boden – von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen“! Im heurigen Gemeinschaftsprogramm der Freien Radios...
1. Nov 22 / 19 Uhr Fem Poem Fem Poem Über das Poetische. Ein Gespräch mit Benedikt Steiner. Zu Gast in der Sendung ist der in Wien lebende Dichter und Künstler Benedikt Steiner. Er beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Dichtung als skulpturalem Vorgang der Sinn- und Welterzeugung. Er...
1. Nov 22 / 17.30 Uhr Kulturtransfer Kulturtransfer Für eine neue Agenda der Kulturpolitik Übernahme. Die gegenwärtige Existenzkrise des Kulturbetriebs hat es mit einer Kulturpolitik zu tun, weitgehend an den Realitäten vorbeiagiert. Wie hat sich die österreichische...
2. Nov 22 / 19 Uhr Philosophische Brocken Philosophische Brocken Widerstand angemessen Fünf Beiträge zum Thema "Widerstand" aus dem Redaktionstram der "Philosophischen Brocken". Miriam Metze zu seiner Begriffsbestimmung, Charlotte Annerl zu dessen politisch-philosophischer...
31. Okt 22 / 18.30 Uhr Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Verdichtet und versiegelt: Die Ressource Boden sinnvoll nutzen Verdichtung, Erwärmung, Insektensterben – die Herausforderungen, die mit zunehmender Bodenversiegelung auftreten, sind vielfältig. Und sie werden sich im Laufe der Zeit immer stärker...
1. Nov 22 / 18.30 Uhr Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Ebensee, wo willst du hin? Wie verändert sich die Nutzung der Ressource Boden in Dörfern historisch, jetzt und in Zukunft? Welchen gestalterischen Einfluss haben Gemeinden in diesem Zusammenhang? Im Rahmen des...
31. Okt 22 / 17.30 Uhr radio%attac radio%attac Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, Studenten des Masterstudiums in Sozial-Ökologischer Ökonomie und...
31. Okt 22 / 12 Uhr Frankfurter Buchmesse 2022 Frankfurter Buchmesse 2022 Martin Sprenger: Corona – Des Rätsels Lösung? Unter dem Titel ‘Das Corona-Rätsel’ fasste der Mediziner und Public Health Experte Martin Sprenger im Frühjahr 2020 seine bis dato gemachten Erfahrungen mit der damals erst in den...
27. Okt 22 / 17 Uhr Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Boden g’scheit nutzen Die Radiofabrik besucht für den Grund-und-Boden-Schwerpunkt der Freien Radios die Salzburger Gemeinde Thalgau, die 2021 den Baukulturgemeindepreis für „g’scheite Bodennutzung“ des...
26. Okt 22 / 18.30 Uhr Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Grund und Boden – Von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen Common Ground – In den Boden hören In der Auftaktsendung zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios verbinden wir verschiedene Perspektiven auf den Boden zu einem Soundgeflecht. Wir extrahieren Töne aus der Erde und...
25. Okt 22 / 10 Uhr Die Sonne und wir Die Sonne und wir Unterwegs auf der WeFair Wie komme ich in Zukunft von A nach B? Wie wird meine Jeans eingefärbt? Nina Wipplinger und Lars Pollinger gehen auf die WeFair. Dort befragen sie Ausstellende zu den Themen Mobiltät und...
24. Okt 22 / 17.30 Uhr radio%attac radio%attac Future On Air Future On Air „Wir erkennen an, dass gesellschaftliche Ungerechtigkeiten (Ausbeutung von Mensch und Natur, Rassismus, Sexismus …) Ursachen für die aktuelle Klimakrise sind und...