Marina Wetzlmaier wetzlmaier.wordpress.com SendungsmacherIn bei den Sendungen:FRO 25+ DiskursivFROzineKino für die Ohren 2022Kino für die Ohren 2023Kino für die Ohren 2024young realities
18. Mär 21 / 18 Uhr FROzine FROzine Wege aus der Krise Sucht, Gewaltschutz und Kulturförderungen. Drei Beiträge über drei Aspekte zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Und wie man sich Hilfe holen kann.
11. Mär 21 / 18 Uhr FROzine FROzine Welser Zivilgesellschaft rückt zusammen Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft und Jugendarbeit zeigen Solidarität für Geflüchtete in Griechenland und für den Erhalt des FreiRaum Wels.
3. Mär 21 / 18 Uhr FROzine FROzine 24 Stunden für Menschlichkeit Wir für Moria, nach diesem Motto campierten Menschen in Ottensheim in der Kälte. Als Zeichen der Solidarität und des Protests. Und der Kernland Podcast Stadt-Land im Fluss blickt auf die...
25. Feb 21 / 18 Uhr FROzine FROzine De-Kolonialisierung in den Köpfen Im Podcast "Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch" ist dieses Mal Marie Edwige Hartig zu Gast. Und: die Jahresbilanz der Arbeiterkammer
23. Feb 21 / 18 Uhr FROzine FROzine #itsup2us 7: Vielfalt leben und sichtbar machen – Podiumsdiskussion Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Es diskutieren: Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black Voices...
19. Feb 21 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial #itsup2us: Vielfalt leben und sichtbar machen – Impulsvorträge Wie erreichen wir mehr Teilhabe von Migrant*innen in der Gesellschaft? Impulsvorträge von Mümtaz Karakurt (migrare), Anja Krohmer (Arcobaleno), Florina Platzer (maiz) und Camila Schmid (Black...
17. Feb 21 / 18 Uhr FROzine FROzine Verschwörungen und zwei Seiten des Asylwesens Teil 2 des Gesprächs mit Nadja Meisterhans über Corona-Leugner*innen und Verschwörungsmythen. Verfassungsjurist Heinz Mayer kritisiert die politische Handhabe von Abschiebungen
9. Feb 21 / 18 Uhr FROzine FROzine Muslimische Jugendkulturen – zwischen Religion, Nationalismus und... Sarah Momani und Thomas Rammerstorfer diskutieren über Lebenswelten muslimischer Jugendliche, Zuschreibungen und Ausgrenzung, sowie zur Frage was die Gesellschaft für mehr Teilhabe tun kann.
8. Jan 21 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Wie steht es um das Geschlechterverhältnis im Journalismus? Sandra Nigischer (Der Standard) und Ulli Weish (Radio Orange) diskutieren über Problemfelder und Handlungsoptionen für mehr Diversität im Journalismus
18. Dez 20 / 17 Uhr Kultur & Bildung spezial Kultur & Bildung spezial Sexismus in deutschen Raptexten Woher kommen Sexismus und Gewalt im Deutschrap? Und welche Gegenentwürfe gibt es? Ana Ryue gab in ihrem Vortrag "Sexismus in Raptexten" Antworten.
15. Dez 20 / 18 Uhr FROzine FROzine Im Schatten der Pandemie Der Film „Das Fieber“ thematisiert am Beispiel Malaria das große Geschäft der Pharmaindustrie und wie es lokal verankerte Lösungen verhindert. Über Perspektiven diskutieren die Regisseurin...
11. Dez 20 / 18 Uhr FROzine FROzine #itsup2us: Zivilgesellschaft sichtbar machen Über Wege aus der Klimakrise und Medienvielfalt diskutierten Aktivist*innen und Expert*innen im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us von Radio FRO. In dieser Ausgabe der Stimmlagen sind...