Vertical Horizon: Kyiv Biennale in Lentos Kunstmuseum und Memphis
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht unvermindert brutal weiter. Die Kyiv Biennale im Lentos Kunstmuseum und in der Galerie von Memphis stellt sich mit Kunst entgegen. Die Kuratoren Sarah Jonas und Serge Klymko stellen die sechs Kunstwerke im Lentos und die Hintergründe zur Kyiv Biennale vor.
Mit der Ausstellung Vertical Horizon ist das Lentos Kunstmuseum Teil der internationalen Kyiv Biennale 2025. Vor dem Hintergrund anhaltender Kriege, kolonialer Kontinuitäten und globaler Ungleichheiten ist die Biennale ein Ort für Reflexion, Solidarität und kritische Auseinandersetzung. Auf Initiative des Vereins tranzit.at zeigt das Lentos die für Linz konzipierte Ausstellung Vertical Horizon, die die Vorstellung von Land und Landschaft als poetische wie politische Instanz in den Blick nimmt und ihre Entwicklung als visuelle Grundlage territorialer Identität verfolgt – von der Markierung von Grenzen und Besitz bis hin zur technologischaufgerüsteten, extraktivistischen Erkundung der Erdschichten durch nationale und transnationale Machtakteure.
Künstler:innen: Kateryna Aliinyk, Anca Benera & Arnold Estefán, Stefaniia Bodnia & Jack Dove, Sergey Bratkov, Olia Fedorova, Daria Koltsova, Elena Kristofor, Ihor Okuniev, Lesia Vasylchenko
Drohnen, UV Licht, Schützengräben, schwarze Sonnenblumen

Untitled 2024, Igor Okuniev
Radio FRO war bei der Pressekonferenz. Zu hören sind der Kurator Serge Klymko über die Kyiv Biennale, die Künstler:innen im Krieg und über die Situation in der Ukraine, die Kuratorin Sarah Jonas im Rundgang durch die Ausstellung und Jakob Dietrich von der Galerie Memphis, die gegenüber von dem Lentos Kunstmuseum ihren Sitz hat; außerdem einleitende Worte von Hemma Schmutz, ihres Zeichens Leiterin des Lentos, zur Kyiv Biennale in Linz.
Die Kyiv Biennale ist in den Räumen der Sammlung bis 6. Jänner im Lentos Kunstmuseum zu sehen.
Zuletzt geändert am 19.11.25, 16:12 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.