Mio, mein Mio
Philip Brunnader, Landestheater LInz
Zu hören am Mi 19. Nov 2025 / 17:30 Uhr
Landestheater on Air

Kinderrechte am Landestheater

Mio, mein Mio von Astrid Lindgren wird am Landestheater gezeigt. Das Junge Theater stellt zudem die "Sparklassentickets" für Schulen vor. Ein wichtiger Beitrag zum freien Zugang für alle Kinder.

Astrid Lindgrens Mio, mein Mio ist vieles: Ein erfolgreiches Kinderbuch, eine mitreißende Geschichte und
ein fantastisches Märchen voller Magie. In jedem Fall wird es am Landestheater Linz zu einem großartigen
Theatererlebnis für die ganze Familie.

Mio, mein Mio: Bosse heißt eigentlich Bo Wilhelm Olsson. Zumindest bis er ins Land der Ferne gerufen wird. Denn dort hat er einen ganz anderen Namen. „Mio, mein Mio“ nennt ihn sein Vater, der König. Bestärkt von dessen Liebe vergisst Bosse schnell sein bisheriges, von lieblosen Adoptiveltern und Armut geprägtes Leben. Mit seinen neuen Freunden macht er sich auf, um das Land der Ferne vor dem bösen Ritter Kato zu retten und erlebt dabei fantastische Abenteuer.

Der Dramaturg David Baldessari, die Leiterin des Jungen Theaters Nele Neitzke und Sandra Dehler, Kostüme und Bühne, erklären die künstlerischen und sozialen Aspekte des Lindgren Stücks Mio, mein Mio.

Radio FRO war bei der Pressekonferenz, wo das Junge Theater nicht ganz ungewöhnlichen Besuch hatte von der Sparkasse. Es geht dabei um eine schon länger laufende Zusammenarbeit von Sparkasse und Landestheater, die einen freien Theaterzugang für alle Kinder in Schulklassen unterstützt, erklären Thomas Königstorfer, seines Zeichens kaufmännischer Direktor des Landestheaters und Herbert Auer, Vorstandsvorsitzender der Anteilsverwaltung der Sparkasse OÖ:

„Mit den Spark(l)assentickets möchten wir Kultur auch für jene Schüler:innen erlebbar machen, die sich einen Theaterbesuch im Rahmen einer Schul-Exkursion nicht leisten können. Gemeinsam mit dem Landestheater Linz unterstützen wir damit punktgenau Familien in finanziell herausfordernden Zeiten.“

Am 20. November ist wieder Tag der Kinderrechte. Auch hierzu machen wir einen Beitrag von Seiten der Dramaturgie hörbar.

Zuletzt geändert am 18.11.25, 14:07 Uhr

Zu hören am Mi 19. Nov 2025 / 17:30 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.