Im Zirkus des Wissens wird zum Rückblick auf das Gedenkjahr 2025 eingeladen
Vorschau auf Musik-Lesung „Wehret den Anfängen“, am Donnerstag, den 20. November, 19h im Zirkus des Wissens der JKU (Schloss Auhof, Altenberger Straße 69, 4040 Linz) mit Peter Pohn, Eugen Victor und Liane Locker.
„Wer vergisst, öffnet die Tür zur Wiederholung“
Im Zirkus des Wissens wird zum Rückblick auf das Gedenkjahr 2025 eingeladen
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, 70 Jahre Staatsvertrag: Am Ende des Gedenkjahrs 2025 organisiert die Diözesanstelle Linz sowie das Katholische Bildungswerk am Donnerstag, den 20. November 2025 eine Musik-Lesung mit dem Titel „Wehret den Anfängen“ im Zirkus des Wissens der JKU (Schloss Auhof, Altenberger Straße 69, 4040 Linz) Beginn ist um 19h.
Der Historiker Peter Pohn, der bald 90jährige Schauspieler und Zeitzeuge Eugen Viktor sowie die Autorin und Liedermacherin Liane Locker präsentieren Berichte über die NS-Zeit und die Jahre danach, speziell aus Linz und Umgebung.
Dank der vielen Interviews, die Peter Pohn im Laufe der Jahre mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geführt hat, gelingt es, die Botschaft authentisch zu übermitteln, damit die tragischen Schicksale und die Gräuel der Kriegszeit nicht in Vergessenheit geraten.
Das Trio reflektiert in einer szenischen Lesung mit Erzählungen, Interviews mit Zeitzeugen, historischen Daten und Fakten, Flüsterwitzen aus der damaligen Zeit sowie musikalischen Einlagen die 1930iger und 40iger Jahre. Dabei sind durchaus Parallelen zur Gegenwart erkennbar.
„Wer vergisst, öffnet die Tür zur Wiederholung“, mahnte der KZ-Überlebende Simon Wiesenthal. Dass die Tür zur Wiederholung noch immer oder schon wieder weit offen ist, zeigen die Bilder und Berichte aus Gaza oder aus einigen Staaten Afrikas.
Die Lesung wird mit einer Diskussion zum Thema enden.
Zuletzt geändert am 17.11.25, 13:12 Uhr