„Also ich verwende die KI für alles – außer für Sport halt“ …
Forschung, Lehre und Lernen im Kontext von Künstlicher Intelligenz an der PH OÖ
Nora Cechovsky (Institut Berufspädagogik) und Tatjana Atanasoska (Institut Inklusive Pädagogik) beschäftigen sich im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit unterschiedlichen Aspekten der Künstlichen Intelligenz. Tatjana untersuchte beispielsweise das Phänomen der „vorgetäuschten“ Leistungen – also Situationen, in denen Schüler*innen Produkte nahezu vollständig von einer KI erstellen lassen und diese zur Bewertung bei den Lehrkräften einreichen. Nora analysierte mittels Fragebogenerhebungen, wie Lehrkräfte der Berufspädagogik KI in Schule und Studium erleben, und entwickelt darauf basierend Micro-Learning-Module für Hochschullehrende. Neben ihren Forschungsprojekten berichten Nora und Tatjana auch von ihren praktischen Erfahrungen im Einsatz von KI in der Hochschullehre und reflektieren, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Lernen, Lehren und wissenschaftliches Arbeiten ergeben.
Zuletzt geändert am 20.10.25, 11:09 Uhr