#69: Grundeinkommen und Pensionen

In den Tagen der Diskussion über die Erhöhung der Pensionen läßt uns Paul Ettl an seinen Gedanken zum Thema “Grundeinkommen und Pensionen” teilhaben: Kommt das BGE zur Pension dazu oder ersetzt das BGE die Pension? Wie kann eine mögliche Reduktion der Pensionen, die durch das BGE mehr als ausgeglichen wird, zur Finanzierung eines BGE für […]

In den Tagen der Diskussion über die Erhöhung der Pensionen läßt uns Paul Ettl an seinen Gedanken zum Thema “Grundeinkommen und Pensionen” teilhaben: Kommt das BGE zur Pension dazu oder ersetzt das BGE die Pension? Wie kann eine mögliche Reduktion der Pensionen, die durch das BGE mehr als ausgeglichen wird, zur Finanzierung eines BGE für alle beitragen? Und soll nach Einführung eines Grundeinkommens die Pensionsversicherung verpflichtend bleiben?

Schreib Deine Gedanken dazu an paul.ettl@das-grundeinkommen.org oder schicke Paul eine SMS oder eine Meldung über WhatsApp, Telegram oder Signal. Die Telefonnummer von Paul ist 0699 16191001.

 

Zuletzt geändert am 11.09.25, 14:47 Uhr

Verfasst von Paul Ettl

Geboren 1955 in Aschach an der Donau
Studium in Linz und Salzburg (Mathematik, Philosophie, Politikwissenschaft)

Seit 1971: Programmierung (seit Mai 1983 Selbstständig)
Geschäftsführer der Firmen Ettl-Software GmbH (11 Mitarbeiter, 4 Standorte) und TOPNIC GmbH

Div. Funktionen in der WKO (Bezirksstellenausschuss, Fachgruppe, Fachverband)
Mitglied der Arge ProEthik (der WKO) und Landessprecher OÖ der CSR-Consultants Experts Group der WKO

Firmenverkauf Ende 2013
2010: Initiator und Leiter der Friedensakademie Linz
Seit Jänner 2011 als „Pionier“ im Projekt Gemeinwohl-Ökonomie tätigJuni 2011: Mitbegründer des Vereins zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie
Oktober 2011: Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz für „Ettl-Software“
2019: Gründer und Obmann des Vereins "Das Grundeinkommen"

seit Juli 2020 in Pension
Verheiratet, 1 Tochter, 2 Enkelsöhne

zur Autorenseite