Give Nature a Break
Visuell ist die Ausstellung im Nordico Stadtmuseum hell und leicht, fast ätherisch. In einem der Ausstellungsräume findet sich ein Schiff aus Papier, das auf Federn zu schweben scheint. Die vielschichtige Entstehungsgeschichte, erzählt Edgar Honetschläger in der Sendung.
Das Nordico Stadtmuseum widmet dem Künstler Edgar Honetschläger eine umfassende Personale. Von Zeichnung, Malerei und Fotografie über Performance, Installation bis zu Kurz- und Spielfilmen spannt sich der Bogen seiner Arbeit. In Linz geboren, setzte sich Honetschläger von Anfang an mit dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinander.
Go Bugs Go
Zentraler Korpus der Ausstellung aber ist das Thema Non-Human-Zone, das eine lebende Skulptur des 21. Jahrhunderts darstellt. Bereits seit 2018 verfolgt Edgar Honetschläger den richtungsweisenden, allumfassenden Ansatz, in dem er Kunst mit Umweltaktivismus verbindet und rechtsgültige Zonen erschafft, um Insekten ihren Lebensraum zurückzugeben.
Die Ausstellung wurde von Sabine Fellner kuratiert. Give Nature a Break ist bis 17. August 2025 im Nordico zu sehen.
Zuletzt geändert am 01.05.25, 20:06 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.