Die Unruhestifter
      
            
      Ernährungs- und Fitness Spezialist Wolfang Haun zu Gast
      Diesmal: Tipps zum Thema Muskelaufbau, Ernährung, Fitness
      In der Sendung am 9. Februar werden wir dieses Mal Wolfgang Haun begrüssen und ihn mit Fragen löchern zum Thema Fitness, Bodybuilding und Ernährung. Auch er hat klein angefangen, doch seine Erfolge können sich sehen lassen. Wie trainiert man effizient? Welche Lebensmittel bzw. Muskelaufbaupräperate sind unbedenklich, braucht es sie überhaupt und wenn ja, in welchen Dosen?
Ein intressantes Thema, dass wir in der Form auch noch nicht in unserer Raupensammlung hatten. Mit dabei auch wieder Stefan Thuma, sei dabei, ab 20 Uhr live auf Radio FRO105mhZ
 
 
      
      
      
      
      Zuletzt geändert am 14.03.18, 09:18 Uhr
      
            
      
      
         
      
      
            
         
 
         
            Verfasst von Die Unruhestifter
            Unruhestifter sind: martin Bachinger und alle die aktuell gerade mitmachen, manchmal ein Trio, manchmal ein Duo (Teilzeitunruhestifter nicht mitgerechnet) .
Sie unterhalten als Musikkabarett mit Gesellschafts- und Zeitkritischem Tiefgang, dazwischen darf aber auch etwas Nonsens nicht fehlen. Ausserdem gern gebucht werden Sie als Unterhaltungscombo, Schwerpunkt Austropop, Rockn Roll, Hits von Ende Siebziger bis in die Jetzt Zeit.
Auf Radio Fro ist ihre Sendereihe als Networking gedacht für Künstler untereinander, die sie in die Sendung einladen. Die Urversion dieser Radiosendung betitelte sich „Kanal Banal“, Geburtshelfer Manfred Wimmer schied 2015 aus der Sendung aus. 
Von 2015 bis 2019 kam dann der freie Journalist Stefan Thuma als Moderator und Tonmischer anstatt Manfred Wimmer. 
Doch es geht weiter: Die neuen Unruhestifter:  Harry,(Mischpult und Moderation), und Co Moderatorin Monika.
DIE UNRUHESTIFTER freuen sich auf die nächsten 10.000 S (ch) ändungen, habe die Ehre, bleibet froh.
         	zur Autorenseite
          
      
      
      
   
      
   	
      Gesendet am Fr 09. Feb 2018 / 20 Uhr