Buchengasse 100 – Geschichte einer Arbeiterfamilie; Texte Erich Klinger
Inhaltsverzeichnis von Folge 27 der Reihe Nachspann:
Vorstellen werde ich das 2016 im  Promedia-Verlag erschienene Buch “Buchengasse 100 – Geschichte einer  Arbeiterfamilie”, herausgegeben von Gitta Tonka, die  Manuskripte ihrer Mutter Oswalda Tonka (1923 – 1999)  in Buchform gebracht und somit eine höchst interessante zeitgeschichtliche  Chronik zugänglich gemacht hat. Diese beginnt – ab 1855 – bei den Großeltern von Oswalda Tonka und behandelt vor  allem ausführlich und beeindruckend ihre Kindheits- und Jugendjahre und vor  allem auch ihren Widerstand in der NS-Zeit.
Nach dieser Buchvorstellung, die am Beginn  der Sendung stehen wird, werde ich vorerst zwei eigene Texte,  die ich heuer bei Lesungen vorgetragen habe, zu Gehör bringen, darunter  mein Beitrag zur Langen Nacht der GAV im Linzer  Posthof am 31. März 2017. 
Weiters ein Libretto zu  “Kulturpolitik im NÖ. Landtag anhand der Landtagssitzung vom  18.05.2017” sowie zwei kurze, neue Texte. 
Im zweiten Teil der Sendung werde ich einen längeren Ausschnitt aus meinem  2007 entstandenen “Krumauer Tag- und Nachtschattenbuch” lesen,  einem bislang unveröffentlichten Manuskript, dem ich dank der Aufmunterung des Autorenkollegen Richard Wall  zumindest fürs Erste einmal in dieser Form mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen  möchte. 
Die Musik zur Sendung wird jedenfalls den Sendungsinhalten entsprechend  grenzüberschreitend und vielfältig sein.
Erich Klinger, 27. Mai 2017 
Nachspann – eine Sendereihe von Erich Klinger mit Unterstützung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). 
      
      
      
      
      Zuletzt geändert am 27.05.17, 00:00 Uhr
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.