Wie in Zeiten schwindender Kulturbudgets noch Projekte realisieren? Crowdfunding im Kunst- und Kulturbereich  ist ein geeignetes Finanzierungsmittel für Projekte, die vielleicht in  keinen Fördertopf passen oder die mangels Eigenfinanzierung nur unter  Selbstausbeutung möglich wären und so ein starkes Mittel zur  Cofinanzierung finden.
Kulturmanager und Berater Christian Henner-Fehr  erklärt, wie es funktioniert, warum es für den Kunst und Kulturbereich  eine wichtige Ergänzung ist, wie es sich mit Marketing und  Öffentlichkeitsarbeit überschneidet und worauf es speziell für Kunst-  und Kulturprojekte zu achten gilt.
Alkis Vlassakakis war bei ihm im Crowdfunding Workshop und hat seine Avantgardefilm-Performance 8mm Project  erfolgreich mit Crowdfunding cofinanziert, und das obwohl es eher ein  untypisches Crowdfundingprojekt ist. Eine Performance hat anders als  eine CD oder eine DVD nicht den Charakter eines Vorverkaufes innerhalb  einer solchen Kampagne. Dennoch oder vielleicht gerade deshalb, weil es  so einzigartig ist, hat Alkis Vlassakakis sein Kunstprojekt erfolgreich  finanziert.
Die Sendung wurde von der IG Kultur produziert („Bewegungsmelder“) und von der KUPF übernommen.
Weiterführende Links: 
Sendezeiten:
- Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr sowie Mittwoch um 8.00 Uhr
 - Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr sowie Donnerstag um 14.00 Uhr
 - Freies Radio Salzkammergut: Mittwoch um 13.00 Uhr
 - Freies Radio B138: Donnerstag um 18.30 Uhr
 
Sendungen online hören:
   
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.