Ars Electronica Festival Eindrücke
Welche Ausstellungen vom Prix Ars Electronica gibt es im Lentos zu sehen und Eindrücke von der Postcity, eines der Hauptlocations des Ars Electronica Festivals.
Das Ars Electronica Festival hat am Mittwoch, den 3. September gestartet. Unter dem Motto “Panic yes/no” beschäftigen sich Künstler*innen mit Fragen wie: “Sollten wir nicht schon alle längst in Panik verfallen?” “Wie lange hält die Hoffnung noch durch, und was kommt danach?” Unsichere Zeiten und Umbrüche prägen das heurige Festival, das an verschiedenen Schauplätzen in Linz internationale Arbeiten zeigt.
Im Lentos sind Werke des Prix Ars Electronica ausgestellt, ein Medienkunstwettbewerb, der Werke an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft auszeichnet.
Die Postcity neben dem Linzer Hauptbahnhof ist eine der Hauptlocations des Festivals, wo Ausstellungen, Workshops und Konferenzen stattfinden. Interviews mit der Künstlerin Etsuko Ichihara, die den Workshop “Micro-Rituals in Dystopia Land” geleitet hat und Helwin Prohaska von der Energiewende Linz, die mit einem VR Spiel zeigen möchten, dass eine nachhaltige Energieversorgung möglich ist, geben einen Einblick in die Bandbreite der Ausstellungen.
Zuletzt geändert am 04.09.25, 08:47 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.