netzpat-logo-white_cut_large
Zu hören am Fr 31. Okt 2025 / 17 Uhr
Kultur & Bildung spezial

73. Netzpolitischer Abend AT

Zusammenfassung der Veranstaltung von Freitag, 17. Oktober 2025 im Stadtteiltreff Wilten in Innsbruck

Angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit teilen unsere Gäste in Kurzvorträgen ihre Gedanken rund um die Frage, welche Rolle Freies Wissen in diesen Krisen spielen kann

Nachhaltigkeit nachhaltig sichtbar machen: Wikipedia in der Klimakommunikation
Wissenschaftskommunikatorin Melanie Bartos und Wikimedian in Residence Tobias Kleinlercher sprechen über die Schnittstellen zwischen Klimakrise & Forschung, Wissenschaftskommunikation und Wikipedia.

Freies Wissen in der Demokratiekrise
Wikimedia Österreich-Vorstand Bernhard Hayden wirft einen Blick auf Freies Wissen in einer Gesellschaft, in der demokratische Errungenschaften rückgebaut und die Wikipedia – vor allem aus Amerika ausgehend – wiederkehrenden Angriffen ausgesetzt ist.

Melanie Bartos (Wissenschaftskommunikatorin Universität Innsbruck)
Tobias Kleinlercher (Wikimedian in Residence)
Bernhard Hayden (Vorstand Wikimedia Österreich)

Moderation: Sandra <samvie> Barthel // Mastodon: Samvie@chaos.social

Blog Netzpolitischer Abend AT

Zuletzt geändert am 10.10.25, 23:21 Uhr

Verfasst von Herbert Gnauer

Emeritierter IT Maschinist, praktizierender Radiomacher, Podcaster & Teilzeittwitterant (@HerbertGnauer). Cyberspacebewohner seit 1993, Rematerialisationen in aller Regel werktags 12:00-16:00

zur Autorenseite
Zu hören am Fr 31. Okt 2025 / 17 Uhr