Wenn TEXTE Räume füllen
Die TEXTE Ausstellung macht Sprache zur Kunst. Mit dabei: Thomas Kranabetters Audioinstallation über seine Großmutter und Louisa Roubiks keramisches Bücherregal voller Mini-Geschichten. Einblick in eine Ausstellung, in der Texte mehr sind als nur Worte.
Wenn TEXTE Räume füllen – Rückblick auf die Ausstellung „TEXTE“
Texte begegnen uns überall: in Büchern, Nachrichten, auf Plakaten oder in Chats. Wir lesen, überfliegen und schreiben sie – oft nur als Mittel zum Zweck.
Die Ausstellung TEXTE ändert die Perspektive. Hier steht der Text selbst im Fokus. Nicht als Träger von Inhalten, sondern als eigenständiges künstlerisches Medium. Bereits zum zweiten Mal luden die Organisator*innen Künstlerinnen und Künstler ein, sich im Rahmen einer Gruppenausstellung mit Text auseinanderzusetzen. Der Zugang dabei war völlig offen.
Von 20. bis 22. Juni waren die Werke im DH5 in Linz zu sehen. Besonders lebendig wurde es bei der Vernissage am 20. Juni: Ab 18 Uhr gab es Lesungen, Performances und Live-Musik von PferdPferd und Quatsch mit Sosa.
Thomas Kranabetter präsentierte im Rahmen von “TEXTE” die interaktive Audioarbeit „Am Land“. Über einen alten Telefonhörer konnten die Besucher*innen die Geschichte seiner Großmutter direkt erleben. Kranabetter lebt in Wien, arbeitet als Projektmanager und Mediengestalter, baut Cocktailroboter und Kunstinstallationen. Im Gespräch mit Anna Jungwirth teilt er seinen Zugang zur Kunst und die Schwierigkeit, sich selbst zu beschreiben.
Auch ausgestellt war das Werk der Linzer Kunststudentin, Louisa Roubik. Sie hat ein keramisches Bücherregal gestaltet, dass sie mit kurzen selbstgeschriebenen und selbstdesignten Büchlein bestückt hat. Ausschnitte aus ihren kleinen Geschichten sind auch in der Sendung zu hören, gelesen von der Künstlerin selbst auf der Vernissage am 20. Juni. Im Interview erzählt sie über den Gestaltungsprozess ihres Werkes, das Schreiben selbst und warum sie ihre Schreibmaschine am Liebsten mit in den Zug nehmen würde.
Mehr Information zur Ausstellung TEXTE sind auf Instagram zu finden.
Weitere Sendungen der Sendereihe TEXTE on air finden Sie hier.
Zuletzt geändert am 12.08.25, 12:56 Uhr
Kommentare werden von der Redaktion moderiert. Es kann daher etwas dauern, bis dein Kommentar hier erscheint. Wir behalten uns vor, diskriminierende oder diffamierende Kommentare, sowie solche, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, zu entfernen.